Regionales Entwicklungskonzept Aller-Leine-Tal liegt vor

Aller-Leine-Tal. Am 29. April überreichte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Aller-Leine-Tal das regionale Entwicklungskonzept (REK) für die EU-Förderperiode 2023-2027 dem Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden.

Aller Leine Tal

Aller-Leine-Tal. Am 29. April überreichte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Aller-Leine-Tal das regionale Entwicklungskonzept (REK) für die EU-Förderperiode 2023-2027 dem Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden. Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe und Samtgemeinde-Bürgermeister Björn Gehrs (Samtgemeinde Schwarmstedt), Bürgermeister Alexander von Seggern (Gemeinde Dörverden) und Samtgemeinde-Bürgermeister Björn Symank (Samtgemeinde Rethem (Aller)) sowie das LAG-Mitglied Ulrike Rusack aus der Gemeinde Kirchlinteln freuten sich, dass die Übergabe vor dem durch LEADER-Mitteln geförderten Kulturgut Ehmken Hoff in Dörverden stattfand.

Das REK 2023 baut auf dem regionalen Entwicklungskonzept des Aller-Leine-Tals von 2014 auf. Schwerpunkte sind Klimaschutz, Klimafolgenanpassung, Dorf- und Innenentwicklung sowie Tourismus. Das Aller-Leine-Tal strebt an, eine Region mit hoher Lebensqualität und gleichwertigen Lebensverhältnissen zu sein, in der Menschen unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder einer Behinderung gerne zu Hause sind.

„Das langfristige Engagement dieser Region signalisiert das weitreichende Interesse an dem Regionalentwicklungsprozess und steht stellvertretend für das große ehrenamtliche Potenzial im Kooperationsraum Aller-Leine-Tal, wodurch sich positive Perspektiven über die Förderdauer hinaus ergeben. Das zeigt, welchen Mehrwert diese Kooperation für alle beteiligten Kommunen und Akteure hat“, lobte Siegfried Dierken, Dezernatsleiter der Geschäftsstelle Verden.

Das Land Niedersachsen wird prüfen, ob das regionale Entwicklungskonzept Aller-Leine-Tal alle Vorgaben erfüllt. Wenn dies der Fall ist, wird das Aller-Leine-Tal wieder als LEADER-Region anerkannt. Der Region steht dann ab 2023 Fördermittel in Höhe von rund zwei Millionen Euro in Form eines eigenen Budgets zur Verfügung.

Erste konkrete Projekte

Neu ist in diesem Jahr, dass die Regionen mit ihrer Bewerbung bereits Startprojekte einreichen, die direkt Anfang 2023 mit der Umsetzung starten können. Für die LEADER-Region Aller-Leine-Tal sind das folgende:

•    InsektenGut – Entwicklung und Optimierung von Insektenlebensräumen
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen den LEADER-Regionen Hohe Heide, Vogelparkregion, Naturparkregion Lüneburger Heide, dem Kulturraum Oberes Örztetal und dem Kooperationsraum Aller-Leine-Tal. Im Rahmen des Projektes sollen folgende Schwerpunkte gesetzt werden: Biotopverbund, Förderung von Lebensräumen und der Strukturvielfalt in der Agrarlandschaft und Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Projektträger ist die Naturschutzstiftung Heidekreis.

•    Mehrgenerationenplatz für die Gemeinde Winsen (Aller)
In Winsen (Aller) soll ein Mehrgenerationenplatz entstehen, der auch das Thema Energie aufgreift, da er an der EnergieRoute entlang des Aller-Radweges liegt. Die EnergieRoute ist ebenfalls ein Aller-Leine-Tal-Projekt, deren Aktualisierung demnächst abgeschlossen ist.

Neben diesen beiden Projekten können noch weitere Projekte 2023 an den Start gehen. Zudem sind noch Restmittel aus der aktuellen Förderperiode vorhanden. Wenn Sie noch kurzfristig umsetzbare Projekte haben, wenden Sie sich gerne an das Regionalmanagement unter hitzmann@koris-hannover.de oder telefonisch unter 0511/590974-30. Weitere Informationen sind auch unter www.allerleinetal.de einsehbar.

Die Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzeptes

Das REK Kooperationsraum Aller-Leine-Tal ist das Ergebnis eines kooperativen und konsensorientierten Bottom-up-Prozesses von September 2021 bis April 2022. Es wurde von der LAG Kooperationsraum Aller-Leine-Tal gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, der Bürgerschaft, der Land- und Forstwirtschaft sowie Wirtschaft, von Vereinen und Verbänden (insbesondere Umwelt, Soziales und Sport), Kirchen sowie aus dem Bereich Tourismus, Kultur und Bildung aus dem Aller-Leine-Tal erarbeitet. In der öffentlichen Strategie-Konferenz in Hodenhagen im November und in der Projektwerkstatt im Februar, die aufgrund der Corona-Pandemie digital stattfinden musste, haben viele Interessierte die Möglichkeit wahrgenommen, unter dem Motto „Hier fließt ENERGIE“ ihre Ideen einzubringen. Begleitet wurde der Erarbeitungsprozess durch das Planungs- und Moderationsbüro KoRiS.
 


Freuen sich, dass bei der REK-Erstellung so viele Menschen aus dem Aller-Leine-Tal mitgewirkt haben: Samtgemeinde-Bürgermeister Björn Symank (Rethem (Aller), Ulrike Rusack (LAG-Mitglied aus Stemmen (Kirchlinteln)), LAG-Vorsitz und Samtgemeinde-Bürgermeister Björn Gehrs (Schwarmstedt), Siegfried Dierken (Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden), Lisa Hitzmann (Moderations- und Planungsbüro KoRiS- Kommunikative Stadt und Regionalentwicklung) und Bürgermeister Alexander von Seggern (Dörverden)

 

   
19.09.2023

aktuelles-2023-09-hebesatzerhoehungDie Gemeinden Essel, Gilten, Lindwedel und Schwarmstedt haben in ihren Ratssitzungen im Juni rückwirkend ab 01.01.2023 die Erhöhung der Hebesätze für die Gewerbe- und Grundsteuer beschlossen.

mehr...

18.09.2023

aktuelles-2023-09-18-buergerbueroDas Bürgerbüro und Standesamt der Samtgemeinde Schwarmstedt bleiben am 22.09.2023 aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen.

mehr...

15.09.2023

aktuelles-2023-09-stellenausschreibung-pers Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Personal und Kindertagesstätten

mehr...

14.09.2023

2023-09-hallenbad-geschlossenDas Hallenbad Schwarmstedt bleibt am 10. Oktober 2023aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.

mehr...

07.09.2023

strassensperrung-2023-09-07-a7 Vollsperrung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Hannover in der Nacht vom 07.-08.09.2023

mehr...

06.09.2023

aktuelles-2023-09-stellenausschreibung-kita Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht für die Kindertagesstätten Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) oder Heilpädagogin/- pädagogen (m/w/d), Erzieher/in (m/w/d), Sozialpädagogische/n Assistent/en/in (m/w/d)

mehr...

01.09.2023

strassensperrung-2023-09-k160 Ab Montag, den 04.September 2023, wird der Baubereich innerhalb der Baumaßnahmein der Ortsdurchfahrt Schwarmstedt im Zuge der Kreisstraße 160 „Mühlenweg“,verschoben.

mehr...

31.08.2023

aktuelles-2023-08-31-b214Schwarmstedt. Darauf haben viele Verkehrsteilnehmer gewartet. Die Vollsperrung der B214 zwischen Schwarmstedt und Norddrebber wird im Laufe des heutigen Donnerstages (31. August) aufgehoben. Lange Umleitungen sind dann für Autofahrer nicht mehr nötig, berichtet Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs nach der Baubesprechung an der Leinebrücke. Der Verkehr wird dann über eine Behelfsbrücke geführt.  Im Interesse eines reibungslosen Verkehrsflusses und der Sicherheit der Bauarbeiter geht ein dringender Appell an alle Verkehrsteilnehmer die  Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Behelfsbrücke zu beachten.

mehr...

28.08.2023

aktuelles-2023-08-uhlehsAm Samstag, 09. September ist es wieder soweit. Dann findet von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Schützenhaus Suderbruch das traditionelle Schießen um die Uhle-Hof-Scheibe statt.

mehr...

22.08.2023

aktuelles-2023-08-zvereineSchwarmstedt. Die Verbände und Vereine der Samtgemeinde Schwarmstedt und deren Mitgliedsgemeinden werden gebeten, bis spätestens 08.09.2023 die Anträge für Vereinszuschüsse und Investitionen für das Jahr 2024 im Rathaus einzureichen, damit diese bei den  Haushaltsentwürfen berücksichtigt werden können. Der Termin ist wichtig, denn verspätet eingehende Anträge können dann nicht mehr berücksichtigt werden.

mehr...

18.08.2023

pac-aktuell-2023-08-12-artikel PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

16.08.2023

aktuelles-2023-09-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im September 2023 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

03.08.2023

strassensperrung-2023-08-l190 Ab Donnerstag, den 10. August 2023 geht es los an der Böhmebrücke in Walsrode: die alte Brücke aus dem Jahr 1967 wird abgerissen und macht Platz für einen Ersatzneubau - also eine neue Brücke an genau derselben Stelle.

mehr...

01.08.2023

strassensperrung-2023-08-b214 Anfang Juni 2023 musste die Leinebrücke (B 214) in Schwarmstedt für den Verkehr vollgesperrt und eine Umleitung eingerichtet werden, damit die notwendigen Abrissarbeiten an der Bestandsbrücke beginnen konnten.

mehr...

28.07.2023

aktuelles-2023-07-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im August 2023 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

20.07.2023

aktuelles-2023-07-vaheDie Samtgemeinde unterstützt den Aufruf. Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs bittet alle Einwohnerinnen und Einwohner um Teilnahme. Jetzt ist Handeln angesagt.

mehr...

14.07.2023

pac-aktuell-2023-07-08-artikelk Rund 120 Vorschulkinder besuchten kürzlich in Schwarmstedt das Theaterstück Die große Nein Tonne

mehr...

14.07.2023

pac-aktuell-2023-07-08-artikelw PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

12.07.2023

aktuelles-2023-07-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt. Die teilnehmenden Vereine sind Träger und Ansprechpartner der Angebote im Rahmen des Ferienprogramms. 

mehr...

10.07.2023

aktuelles-2023-07-muellerBuchholz. Mit tiefer Trauer gedenkt die Gemeinde Buchholz (Aller) des Verlusts des ehemaligen Bürgermeisters Willi Müller, der in der vergangenen Woche im Alter von 86 Jahren gestorben ist. Von 1972 bis 1974 führte Willi Müller als Bürgermeister die Geschicke der damals eigenständigen Gemeinde Buchholz.

mehr...

07.07.2023

aktuelles-2023-08-pro-gewaesserDer Unterhaltungsverband Meiße wird in der Zeit zwischen dem 1. Juli und 20. Dezember die Gewässer 2. Ordnung in seinem Verbandsgebiet bei Bedarf maschinell unterhalten und hierzu ggf. Grundstücke der Anlieger und Hinterlieger betreten und benutzen.

mehr...

05.07.2023

aktuelles-2023-07-ehrenamtsk In der Samtgemeinde Schwarmstedt leisten viele Bürger in den unterschiedlichsten Bereichen wertvolle Ehrenamtliche Arbeit. Sie Erbringen einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl, und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde. Um dieses Engagement zu würdigen und öffentlich anzuerkennen werden Ehrenamtskarten vergeben. Die Ehrenamtskarte wird im feierlichen Rahmen am „Tag der Ehrenamtlichen“ überreicht.

mehr...

29.06.2023

strassensperrung-2023-06-k160Ab Montag, 3. Juli, werden in der Ortsdurchfahrt Schwarmstedt im Zuge der Kreisstraße 160, Mühlenweg, Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn und an den Gehwegen vorgenommen. Der Landkreis teilt dazu schriftlich mit, dass die Bauarbeiten größtenteils nur unter vollständiger Sperrung für den Kfz-Verkehr im Bereich der Baustrecke ausgeführt werden können.

mehr...

28.06.2023

aktuelles-2023-06-trittbrettfahrerDie Samtgemeinde Schwarmstedt verfügt über eine Bürgerbroschüre, die in Zusammenarbeit mit der anCos Verlag GmbH aus 49656 Bramsche erstellt wurde.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   
29.06.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der...mehr...
   
buchtipp-2023-09-09Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erwachsene: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 14:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.