Be smart – don`t start 2012
Erfolgreiche Nichtraucherklassen werden belohnt
Zum siebten Mal engagiert sich der Präventionsrat bei „Be smart – don`t start“
Der Schwarmstedter Präventionsrat hat sich zum Ziel gesetzt, erfolgreiche Präventionsideen und –projekte anzustoßen und zu fördern. Dass dies auch über Jahre mit großer Nachhaltigkeit, erfolgt, kann man beim Nichtraucherwettbewerb
„Be smart – don`t start“ feststellen. Seit sieben Jahren werden in der Kooperativen Gesamtschule Klassen ausgezeichnet, die bei diesem Projekt erfolgreich teilgenommen haben.
Der europaweite Wettbewerb zielt darauf, den Jugendlichen das Nichtrauchen schmackhaft zu machen. Nicht durch Verbote, sondern durch das Aufzeigen besserer Alternativen sollen die Jugendlichen davon überzeugt werden, dass es viel cooler ist, Nichtraucher zu sein und dass man damit an Lebensqualität gewinnt.
So kann sind Klassenreisen ins Ausland, Besuche in Freizeitparks oder an andere spannenden Orten gewinnen.
Da in Europa, in Deutschland oder in Niedersachsen die Preise auf viele teilnehmende Klassen verteilt werden, hat sich der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. entschlossen, auch hier vor Ort ein Preisgeld auszuloben, das für eine Klassenfahrt, einen Ausflug oder für ein gemeinsames Event genutzt werden kann.
Bedingung, den Wettbewerb als Sieger zu beenden, ist es, dass 90% der Schüler/innen der Klasse seit November 2011 für mindestens ein halbes Jahr keinen Glimmstängel mehr angefasst haben.
In diesem Schuljahr haben 17 Schulklassen der Wilhelm-Röpke-Schule erfolgreich teilgenommen, das sind deutlich weniger als in den Jahren zuvor.
Die Auslosung des Preisgeldes wird traditionsgemäß am Tag der offenen Tür vorgenommen; der Vorsitzende des Schwarmstedter Präventionsrates Heinz-Jürgen Behrens hatte erstmals zweimal 200,00 € mitgebracht, einmal für die jüngeren und einmal für die älteren Schülerinnen und Schüler.
So konnten dann auch die Klasse 5G2 der Klassenlehrerin Ines Gildenstern und die Klasse 7G1 des Klassenlehrers Dr. Jan-Wilhelm Fischer ein Preisgeld entgegennehmen.
Diese Schülerinnen und Schüler können jetzt sicher behaupten: „Nichtrauchen lohnt sich!“
Sieger bei den älteren Nichtrauchern wurde die 7G1; Klassenlehrer Dr. Jan-Wilhelm Fischer, KlassensprecherIn Ruben Seehausen Greta Dittmann freuen sich mit Präventionsratsvorsitzenden Heinz-Jürgen Behrens über den Gewinn von 200,- €.
Sieger bei den jüngeren Nichtrauchern wurde die 5G2: Klassenlehrerin Ines Gildenstern freut sich mit ihren Schülerinnen und Präventionsratsvorsitzenden Heinz-Jürgen Behrens über den Gewinn von 200,- €. Ein Teil der engagierten Klasse hatte gerade einen begeisternden Auftritt in der Mensa, als der Preis ausgelost wurde.
Heinz-Jürgen Behrens freut sich mit der Präventionsfachkraft Karla Schulz über den erfolgreichen Nichtraucherwettbewerb. Frau Schulz ist als zuständige Lehrkraft und als 2. Vorsitzende des Schwarmstedter Präventionsrats in die Aktion eingebunden.