Sicherheit im Ehrenamt: Unfallversicherungsschutz für
bürgerschaftlich Engagierte - Informationen vom FreiwilligenServer Niedersachsenfreiwilligenserver.de

freiwilligenserver.de

FreiwilligenServer Niedersachsen –

www.freiwilligenserver.de

 

Sicherheit im Ehrenamt: Unfallversicherungsschutz für bürgerschaftlich Engagierte

Die VBG weist darauf hin, dass alle abgeschlossenen Verträge zur freiwilligen Versicherung im Ehrenamt, die mit Vereinen zugunsten der ehrenamtlich Tätigen abgeschlossen wurden, Bestand haben. Die Nichtanerkennung der Verträge würde den Vereinen die Möglichkeit nehmen, für ihre Ehrenamtsträger eine Versicherung abzuschließen und würde damit das zum 1.1.2005 verabschiedete Gesetz zum Schutz der ehrenamtlich Tätigen faktisch aushebeln.

Das Bundesministerum für Arbeit und Soziales weist in der Broschüre "Zu Ihrer Sicherheit - Unfallversichert im freiwilligen Engagement" (Seite 32) darauf hin, dass der einzelne Sportverein selbst einen Antrag bei der VBG stellen [kann]. Dabei ist die Anzahl der gewählten oder beauftragten Ehrenamtsträger, die von der Versicherungsmöglichkeit Gebrauch machen wollen, zu melden sowie die Funktionen (Ämter), die diese Personen innehaben. Eine namentliche Nennung der Personen ist auch hier nicht erforderlich."

Die VBG wird die geschlossenen Verträge auch weiterhin zu Gunsten der Versicherten anwenden und den Versicherungsschutz gewähren.

 

Unfallversicherungsschutz für bürgerschaftlich Engagierte

Für viele ehrenamtlich Tätige besteht bereits gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Unfälle im Rahmen ihres Engagements. Für einen anderen Teil der ehrenamtlich Tätigen bietet die VBG eine freiwillige Versicherung an.

Die Übersicht auf der rechten Seite gibt Ihnen Auskunft, wer schon gesetzlich versichert ist und wer sich freiwillig versichern kann. Zudem erläutern wir Ihnen die Grundsätze des Versicherungsschutzes anhand von Beispielen und geben Ihnen Auskunft, ob wir zuständig sind oder ein anderer Unfallversicherungsträger.

Für ehrenamtlich Tätige,

  • deren gemeinnützige Organisation,
  • deren Arbeitgeberorganisation/Gewerkschaft oder
  • deren Partei im Sinne des Parteiengesetzes

in unseren Zuständigkeitsbereich fällt, bieten wir eine freiwillige Versicherung an. Der Beitragssatz für die freiwillig Versicherten im Ehrenamt beträgt 2,73 Euro je versicherter Person für das Jahr 2012.

Sind die ehrenamtlich Tätigen in verschiedenen Organisationen tätig, so ist für jede Tätigkeit eine gesonderte Beitrittserklärung (mit jeweiliger Beitragsverpflichtung) erforderlich.

 

Online-Anmeldung für Gruppen- und Einzelanträge

Nutzen Sie einfach unseren Online-Service: Melden Sie Ihre ehrenamtlich Tätigen bei uns an. Gleiches gilt selbstverständlich auch für den einzelnen ehrenamtlich Tätigen.

Antrag auf freiwillige Versicherung für ehrenamtlich Tätige

 

Rahmenverträge mit Verbänden

Um den einzelnen ehrenamtlich Tätigen und Vereinen die Anmeldung zu vereinfachen, bieten wir Verbänden an, Rahmenverträge mit uns zu schließen. Bitte setzen Sie sich (als Verband) zwecks Abschluss eines Rahmenvertrages über die nachstehende E-Mail-Adresse mit uns in Verbindung.

E-Mail: Ehrenamt

Haben Sie Fragen? Die Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie die Anschrift Ihrer zuständigen Bezirksverwaltung/Unternehmensbetreuung finden Sie unter KONTAKT.

 

Informationen

 

Links

 

Link zum original Artikel

Artikel zum download als pdf

 

   
14.06.2024

2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis einschließlich 21. Juli 2024 aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten geschlossen.

mehr...

04.06.2024

aktuelles-2024-06-hallenbgDas Hallenbad muss aus personellen Gründen am Dienstag, 04.06.2024 und Mittwoch, den 05.06.2024bereits um 14.00 Uhr schließen

mehr...

12.10.2023

aktuelles-2023-10-warmb-2 Ab sofort gibt es wieder Warmbadetage im Hallenbad Schwarmstedt, berichtet Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs über einen am Montagabend mehrheitlich gefassten Ratsbeschluss.

mehr...

19.05.2023

aktuelles-2023-05-gaesteEinen guten Zuspruch erfährt das Schwarmstedter Hallenbad. Dies macht sich auch bei den Besucherzahlen bemerkbar und so konnte kürzlich mit Wiebke und Thomas Behrens aus Buchholz der drei Millionnste Badegast begrüßt werden. Das Ehepaar nutzt gerne das Schwarmstedtedter Hallenbad - im Schnitt drei Mal die Woche zum Schwimmen. Besonders gefällt ihnen das Bad nach der Sanierung, denn es ist moderner, heller und ansprechender geworden. Sie sind damit nicht alleine, denn insbesondere Zehner- und Jahreskarten sind seitdem stärker nachgefragt, aber auch Gäste mit Einzelkarten entdecken das Bad zunehmend für sich.

mehr...

13.07.2022

aktuelles-2022-07-warmbAlle Bürger, Unternehmen und Kommunen sind aufgrund der aktuellen Lieferkürzungen aufgerufen Gas und Energie einzusparen. Vor diesem Hintergrund haben Ratsgremien der Samtgemeinde Schwarmstedt am Dienstag im zuständigen Fachausschuss über eine Bürgeranregung zu Warmbadetagen beraten.

mehr...

23.03.2022

aktuelles-2022-03-hallenbadFür Speisen und Getränke sorgen die DLRG und der MTV Schwarmstedt zu zivilen Preisen.

mehr...

22.02.2022

aktuelles-2022-02-hallenbadDie Arbeiten am Hallenbad Schwarmstedt sind weitgehend abgeschlossen. Sobald die Abnahmen erfolgt sind soll im Laufe des Monats März 2022 mit dem Badebetrieb begonnen werden, wobei Schwimmanfänger Vorrang erhalten.

mehr...

04.05.2020

hallenbad-meldungen-2020-05-umbauNun wird es endlich wahr, das Hallenbad in Schwarmstedt kann umgebaut und saniert werden. In der letzten  Woche erhielt die Samtgemeinde Schwarmstedt den endgültigen Zuwendungsbescheid vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Bonn.

mehr...

13.11.2018

aktuelles-2018-11-13-badeordnungDer Schutz der Nichtschwimmer steht im Vordergrund der jüngst vom Rat beschlossenen Satzungsänderung, erläutert Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs die Neuregelung der Badeordnung.

mehr...

28.10.2014

hallenbad-40-jaehriges-jubilaeum Gemeinde lädt Bürger ein. Das Hallenbad Schwarmstedt feiert 40 jähriges Jubiläum. Kurz nach der Gründung der Samtgemeinde wurde es 1974 in Betrieb genommen und erfreut sich regen Zuspruchs.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

14.06.2024
bekanntmachung-sw-2024-06-sgratDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
14.06.2024
stellenausschreibung-sg-2024-06-kita-s-ak Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht für die Kindertagesstätte Essel...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
13.06.2024
aktuelles-2024-06-pro-gewaesserDer Unterhaltungsverband Meiße wird in der Zeit zwischen dem 24. Juni und...mehr...
13.06.2024
aktuelles-2024-06-sprechstunde-formularlo Am Montag, 17.06.2024 findet von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im...mehr...
11.06.2024
bekanntmachung-sw-2024-06-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.