Björn Gehrs überreicht Uhle-Hof Scheibe und sieben Ehrenamtskarten.

Tag der ehrenamtlich Tätigen

Björn Gehrs überreicht Uhle-Hof Scheibe und sieben Ehrenamtskarten

Zum „Tag der ehrenamtlich Tätigen" konnte Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs am Donnerstagabend eine große Gästeschar im Uhle-Hof begrüßen. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam so viele Dinge hier in der Samtgemeinde auf den Weg bringen. Die Ehrenamtlichen sind dabei eine große Stütze“, erklärte er. Mit großem Beifall wurde seine Mitteilung quittiert, dass Ehrenamtliche und Vereine bei der Anmeldung von Veranstaltungen keine Gebühren zu entrichten haben. „Mit diesem Beispiel möchte ich aufzeigen, dass die Förderung des Ehrenamts eine immerwährende Aufgabe ist.“ Es folgte die traditionelle Übergabe der Uhle-Hof Scheibe. Der Schützenverein Lindwedel hatte sich in diesem Jahr als Ausrichter bewährt. 43 Schützen nahmen an dem Schießen teil, davon 20 aus Lindwedel. „Ich hätte mir gewünscht, dass bei dieser Veranstaltung mehr Bürger teilgenommen hätten. Es handelt sich um eine Bürgerscheibe. Ich hoffe auf eine größere Bürgerbeteiligung im kommenden Jahr. Dann wird die Uhle-Hof Scheibe beim Schützenverein Schwarmstedt ausgeschossen“, äußerte sich Martina Stasko, Koordinatorin der Freiwilligenbörse. Uta Witte aus Lindwedel ist die diesjährige Gewinnerin der Scheibe.

 
  Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs überreicht die Uhle-Hof Scheibe an Uta Witte. Marita Wichmann schießt sich auf den zweiten Platz und Monika Berlin (links) wird Dritte. Foto: B. Stache

Den zweiten Platz errang Marita Wichmann aus Marklendorf und Monika Berlin aus Essel wurde Dritte. Sieben Ehrenamtskarten verlieh Björn Gehrs am Abend an folgende Bürger der Samtgemeinde: Sarah Hudson-Williams Kohlmeier vom Heimatverein Lindwedel und der Chorgemeinschaft „Sing for fun“, die drei Mitglieder des Schützenvereins Felsenkeller Grindau Stefan Bothe, Thomas Wasser und Carmen Schorsch sowie die drei Mitglieder des Eltern- und Förderkreises der KGS Schwarmstedt Christiane Wiebe, Dagmar Kosinski und Manuela von Daak. Martina Stasko übergab den Ehrenamtlichen dazu die „Gebrauchsanweisung“ für die zahlreichen Vergünstigungen, die mit der Ehrenamtskarte verbunden sind. Nach den Ehrungen stellte der 16-jährige Petrick Glinke aus Gilten das Jugendparlament der Samtgemeinde Schwarmstedt vor. „Das Jugendparlament ist eine Gruppe aus Kindern und Jugendlichen, die politisch interessiert sind und sich in der Gemeinde einsetzen“, formulierte er. Die erste Sitzung des Jugendparlaments hatte im Februar stattgefunden. „Wir sind mit 13 Jugendlichen und Kindern gestartet, heute sind wir 18 im Alter von zwölf bis 17 Jahren“. Petrick Glinke berichtete von einer Fahrt der Mitglieder des Jugendparlaments nach Braunschweig, wo die Gruppe dem Niedersächsischen Umweltminister Stefan Wenzel Fragen stellte. „Wir beschäftigen uns im Moment mit dem Spielplatzausbau neben dem Hallenbad“, erklärte das Jugendparlamentsmitglied. In zwei Wochen fahren die Jugendlichen nach Leipzig – zum Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten. Eine Infoveranstaltung des Jugendparlaments der Samtgemeinde Schwarmstedt kündigte Petrick Glinke für Freitag, 25. November, um 17 Uhr im Uhle-Hof an. Die Feier mit den Ehrenamtlichen fand nach den Ehrungen und Ansprachen seine fröhliche Fortsetzung. Die Freiwillige Feuerwehr sorgte – wie seit Jahren – für die Bewirtung mit Wurst und Steak vom Grill. Für den Getränkeausschank fühlten sich Ratsmitglieder aller Parteien verantwortlich. Auch das hat Tradition an diesem Tag.

Quelle „EXTRA Verlagsgesellschaft mbH“ 

 

Freiwilligenbörse Schwarmstedt

 

   
14.06.2024

2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis einschließlich 21. Juli 2024 aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten geschlossen.

mehr...

04.06.2024

aktuelles-2024-06-hallenbgDas Hallenbad muss aus personellen Gründen am Dienstag, 04.06.2024 und Mittwoch, den 05.06.2024bereits um 14.00 Uhr schließen

mehr...

12.10.2023

aktuelles-2023-10-warmb-2 Ab sofort gibt es wieder Warmbadetage im Hallenbad Schwarmstedt, berichtet Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs über einen am Montagabend mehrheitlich gefassten Ratsbeschluss.

mehr...

19.05.2023

aktuelles-2023-05-gaesteEinen guten Zuspruch erfährt das Schwarmstedter Hallenbad. Dies macht sich auch bei den Besucherzahlen bemerkbar und so konnte kürzlich mit Wiebke und Thomas Behrens aus Buchholz der drei Millionnste Badegast begrüßt werden. Das Ehepaar nutzt gerne das Schwarmstedtedter Hallenbad - im Schnitt drei Mal die Woche zum Schwimmen. Besonders gefällt ihnen das Bad nach der Sanierung, denn es ist moderner, heller und ansprechender geworden. Sie sind damit nicht alleine, denn insbesondere Zehner- und Jahreskarten sind seitdem stärker nachgefragt, aber auch Gäste mit Einzelkarten entdecken das Bad zunehmend für sich.

mehr...

13.07.2022

aktuelles-2022-07-warmbAlle Bürger, Unternehmen und Kommunen sind aufgrund der aktuellen Lieferkürzungen aufgerufen Gas und Energie einzusparen. Vor diesem Hintergrund haben Ratsgremien der Samtgemeinde Schwarmstedt am Dienstag im zuständigen Fachausschuss über eine Bürgeranregung zu Warmbadetagen beraten.

mehr...

23.03.2022

aktuelles-2022-03-hallenbadFür Speisen und Getränke sorgen die DLRG und der MTV Schwarmstedt zu zivilen Preisen.

mehr...

22.02.2022

aktuelles-2022-02-hallenbadDie Arbeiten am Hallenbad Schwarmstedt sind weitgehend abgeschlossen. Sobald die Abnahmen erfolgt sind soll im Laufe des Monats März 2022 mit dem Badebetrieb begonnen werden, wobei Schwimmanfänger Vorrang erhalten.

mehr...

04.05.2020

hallenbad-meldungen-2020-05-umbauNun wird es endlich wahr, das Hallenbad in Schwarmstedt kann umgebaut und saniert werden. In der letzten  Woche erhielt die Samtgemeinde Schwarmstedt den endgültigen Zuwendungsbescheid vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Bonn.

mehr...

13.11.2018

aktuelles-2018-11-13-badeordnungDer Schutz der Nichtschwimmer steht im Vordergrund der jüngst vom Rat beschlossenen Satzungsänderung, erläutert Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs die Neuregelung der Badeordnung.

mehr...

28.10.2014

hallenbad-40-jaehriges-jubilaeum Gemeinde lädt Bürger ein. Das Hallenbad Schwarmstedt feiert 40 jähriges Jubiläum. Kurz nach der Gründung der Samtgemeinde wurde es 1974 in Betrieb genommen und erfreut sich regen Zuspruchs.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

14.06.2024
bekanntmachung-sw-2024-06-sgratDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
14.06.2024
stellenausschreibung-sg-2024-06-kita-s-ak Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht für die Kindertagesstätte Essel...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
13.06.2024
aktuelles-2024-06-pro-gewaesserDer Unterhaltungsverband Meiße wird in der Zeit zwischen dem 24. Juni und...mehr...
13.06.2024
aktuelles-2024-06-sprechstunde-formularlo Am Montag, 17.06.2024 findet von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im...mehr...
11.06.2024
bekanntmachung-sw-2024-06-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.