Lindwedel. Die AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH (AWO SDH), ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Hannover e.V., übernimmt zum 1. August 2025 die Trägerschaft für die Kita Eulennest in Lindwedel. Die Kita besteht aus sechs Gruppen für insgesamt 130 Kinder, die in vier Elementargruppen sowie zwei Krippengruppen betreut werden können.

„Die neue Trägerschaft in der Gemeinde Lindwedel bedeutet für uns die Erschließung eines neuen Standortes auf unserem Bezirksgebiet in Niedersachsen. Wir sehen hier große Chancen in der Zusammenarbeit sowie vielfältige Verknüpfungspunkte mit unseren Kitas in Neustadt am Rübenberge und Garbsen“, so Knud Hendricks, Geschäftsführer der AWO SDH. „Wir freuen uns daher sehr, dass uns die Gemeinde Lindwedel mit der Übernahme der Trägerschaft beauftragt hat und blicken einer hervorragenden Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern vor Ort entgegen.“
 
„Wir haben bereits mit der Suche nach motivierten Kollegen für die Kita im südlichsten Zipfel des Heidekreises begonnen“, wirbt Kita-Fachberatung Beate Rempe. „Wir sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, die Bahn-Haltestelle in Lindwedel ist fußläufig erreichbar. Dennoch ist die Kita, direkt am Waldrand gelegen und von landwirtschaftlichen Betrieben umgeben, ländlich geprägt.“
 
Interessierte Bewerber können sich an das Team Recruiting der AWO wenden. Unter 0511 4952 249 oder bewerbung@rein-in-die-awo.de werden alle Fragen zu den vakanten Stellen beantwortet.
Zusätzliche Informationen zur AWO als Arbeitgeberin gibt es unter www.rein-in-die-awo.de
 
 

   
16.01.2018

projekt-850-jahre-2018-01-videoEin bewegtes Jahr 2017 ist zu Ende: „850-Jahre Schwarmstedt“ wurde mit vielen Veranstaltungen von April bis November von Schwarmstedtern und seinen Gästen gefeiert.

mehr...

20.11.2017

projekt-850-jahre-2017-11-bilderMit dem großen Feuerwerk und dem Knabenchor aus Hannover fand das Jubiläumsjahr „850-Jahre-Schwarmstedt“ am 18. und 19.11.2017 seinen Abschluss.

mehr...

02.11.2017

projekt-850-jahre-2017-10-feuerwerkDas ausgefallene Feuerwerk vom Festwochenende wird am Samstag, den 18. November 2017 auf der Oldtimerwiese/-halle am Varrenbruch/B 214 um 19 Uhr nachgeholt. Nach dem Zapfenstreich vom 21.10. 2017 beendet das Feuerwerk dann die Feierlichkeiten zur 850-Jahr-Feier. Den Schlusspunkt setzt dann allerdings noch am 19.11. 2017 um 18 Uhr der Knabenchor aus Hannover in der St. Laurentius Kirche zu Schwarmstedt.

mehr...

15.08.2017

projekt-850-jahre-2017-08Start: 13.30 Uhr Parkplatz Am Mönkeberg   Strecke: Celler Straße – Kirchstraße – Kötnerweg – Marktstraße – An der Kaisereiche – Moorstraße –  Unter den Eichen – Hauptstraße – Am Markt – Festplatz Am Beu

mehr...

31.07.2017

projekt-850-jahre-2017-07-helferAm Wochenende 18. bis 20. August 2017 wird in Schwarmstedt auf dem Festplatz Am Beu der 850.Geburtstag des Ortes gefeiert.

mehr...

28.06.2017

projekt-850-jahre-2017-06-vorverkauf Ab sofort gibt es bei der Buchhandlung Gramann in Schwarmstedt die Eintrittskarten für das Festwochenende. Das umfangreiche Programm, das die Projektgruppe 850 Jahre Schwarmstedt für die Festtage am 18., 19. und 20. August 2017 erarbeitet hat, steht.

mehr...

22.06.2017

projekt-850-jahre-2017-06-festprogrammDer Kartenvorverkauf für die Abendveranstaltungen auf dem Festzelt zur 850-Jahr-Feier in Schwarmstedt können ab dem 28. Juni 2017 bei der Buchhandlung Gramann, Tel. 05071 9822-0, erworben werden.

mehr...

02.06.2017

projekt-850-jahre-2017-06-festschriftSchwarmstedt - zwischen gestern und heute, Vereinsleben - vielfältig und bunt, Schulleben - von der Dorfschule zur KGS, Kultur erleben - von Künstlern und Kreativen, Erholung pur - Tourismusregion Aller-Leine-Tal sowie Wirtschaft -Innovativ und flexibel.

mehr...

16.05.2017

projekt-850-jahre-2017-05-festumzugZur 850-Jahr-Feier in Schwarmstedt findet auch ein großer Festumzug am Sonntag, den 20. August  2017 statt. Alle, die daran teilnehmen möchten, können sich dazu noch bis zum 1.6.2017 anmelden. 

mehr...

21.04.2017

projekt-850-jahre-2017-04-familiennachmittagIm Rahmen der 850 Jahr-Feier von Schwarmstedt findet auf dem Gelände des Uhle-Hofes am Sonntag, 14. Mai 2017 um 16.00 Uhr die Aufführung des Theaterstückes „Die Hexe von Kröpelin“ statt.

mehr...

16.03.2017

projekt-850-jahre-2017-03-festwagenumzug Am Sonntag, 20.8.2017 findet im Rahmen der 850-Jahr-Feier Schwarmstedt ein Umzug mit geschmückten Festwagen oder kreativen Fußgruppen statt.

mehr...

16.01.2017

projekt-850-jahre-2017-03-gute-taten „Jeden Tag eine gute Tat“, so lautet ein Pfadfindermotto. Im Jubiläumsjahr 2017 wollen wir in Schwarmstedt 850 gute Taten sammeln, die Sie im Laufe des Jahres getan haben, etwa:

mehr...

09.09.2016

projekt-850-jahre-2016-09-anekdoten-geschichten Gesucht werden echte Geschichten und Anekdoten aus der Vergangenheit oder Gegenwart von Schwarmstedt, die in einer Festschrift anlässlich der 850-Jahr-Feier Schwarmstedt zusammen getragen werden sollen.

mehr...

09.09.2016

projekt-850-jahre-2016-09-jahresprogramm Vom 18.-20. August 2017 findet das große Festwochenende am Festplatz AM BEU in Schwarmstedt statt. Es beginnt mit einem Festkommers am Freitagabend, Samstag gibt es ein generationsübergreifendes Kunst- und Kulturprogramm mit Tanz am Abend und am Sonntag findet unter anderem der große Umzug mit geschmückten Festwagen und kreativen Fußgruppen statt.

mehr...

20.01.2016

projekt-850-jahre-2016-01-20 Die Gemeinde Schwarmstedt begeht 2017 ihre 850-Jahr-Feier. Die Planungen dafür laufen bereits auf Hochtouren und viele Ideen wurden mittlerweile schon in einer Projektgruppe zusammen getragen.

mehr...

23.09.2015

850j-2015-09-logo Für die 850 Jahr-Feier Schwarmstedt in 2017 sucht die Projektgruppe ein passendes Erkennungssymbol in Form eines Logos mit einem Slogan oder Motto. Daher hat sie sich überlegt, einen Aufruf für eine Logo-Idee zu starten.

mehr...

22.07.2015

850j-2015-07-850jahre Die Gemeinde Schwarmstedt begeht 2017 ihre 850-Jahr-Feier – und die soll gebührend gefeiert werden! Die Planungen dafür laufen bereits. Viele Ideen wurden mittlerweile schon zusammengetragen. Angedacht sind ein Festwochenende und Veranstaltungen verschiedenster Art, verteilt über das ganze Jahr unter dem Motto „850-Jahr-Feier“.

mehr...

16.06.2015

850j-2015-gruendung-850 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vereine und Freunde von Schwarmstedt, im Jahr 2017 wird unser schönes Schwarmstedt 850 Jahre alt und möchte das gebührend feiern.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
22.05.2025
aktuelles-2025-05-reisedokSchwarmstedt. Anfang Juli starten die Sommerferien. Die Samtgemeinde...mehr...
15.05.2025
bekanntmachung-lindwedel-2025-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Lindwedel findet am 22.05.2025,...mehr...
13.05.2025
bekanntmachung-sg-2025-05-rat-saDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
09.05.2025
aktuelles-2025-05-bildAb dem 01. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und...mehr...
08.05.2025
aktuelles-2025-05-kam Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland die Fahrzeuge erfasst. Die...mehr...
   
29.06.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.