Die Schritte in die Zukunft gehen weiter. Zur erfolgreichen Förderung des Radtourismus im Aller-Leine-Tal ist ein weiterer Baustein in den Kommunen umgesetzt worden. Seit neustem besteht ein einheitliches Versorgungsnetz mit E-Bike-Tankstellen zur kostenfreien Nutzung von Ladestrom für E-Biker aus nah und fern.

Presseinformation

Tourismusregion Aller-Leine-Tal

Ihr Ansprechpartner: Alexander Bleifuß
Tourismusförderung
Telefon: 05071/ 912558
E-Mail: zweckverband@aller-leine-tal.de

Aller-Leine-Tal

Elektrotankstellen für Radfahrer errichtet

Die Schritte in die Zukunft gehen weiter. Zur erfolgreichen Förderung des Radtourismus im Aller-Leine-Tal ist ein weiterer Baustein in den Kommunen umgesetzt worden. Seit neustem besteht ein einheitliches Versorgungsnetz mit E-Bike -Tankstellen zur kostenfreien Nutzung von Ladestrom für E-Biker aus nah und fern. Ein positives Signal an die auswärtigen als auch heimischen Radfahrer, wie auch die Bürgermeister der Samtgemeinden finden, die das Projekt kräftig unterstützt hatten.

Bedingt durch den demografischen Wandel und der technischen Weiterentwicklung von Elektroantrieben an Fahrrädern, nimmt die Zahl von sogenannten E-Bikern auf den Fahrradrouten immer mehr zu. Bei längeren Touren stoßen die Akkus allerdings an ihre Kapazitätsgrenzen und erfordern ein Nachladen. Neben einem geschlossenen Kreislauf von Leihfahrrädern mit Akkutauschstationen, besteht also eine stetig steigende Nachfrage nach E-Bike-Tankstellen für Elektroräder. Ziel der der zukunftsweisenden Maßnahme ist es, ein kostenfreies Serviceangebot im Aller-Leine-Tal zu schaffen um den E-Bikern während eines Aufenthaltes in der Region eine Lademöglichkeit anzubieten. Die E-Bike-Tankstellen sind für eine längere Lebensdauer robust, betriebssicher und wartungsfrei gehalten. Als Vorbild diente ein modulares System mit sechs Anschlüssen, wie es z.B. im Münsterland schon weit verbreitet ist. Die völlig unterschiedlichen Ladesysteme der verschiedenen Fahrradhersteller erfordern allerdings, dass die Nutzer ihre eigenen Ladegeräte mitführen müssen.
Mit der Fertigstellung findet man nun neben den Ladestationen in Ahlden an der St.Johannis-der Täufer-Kirche, in Hodenhagen am Rathaus und der Brinkanlage; in Eickeloh an der Mehlkammer, in Rethem am Rathaus und in Schwarmstedt am Uhle-Hof auch Servicepunkte in Kirchlinteln am Lintler Krug, in Otersen am Aller-Cafe/ Dorfladen, in Westen am Mehrgenerationenhaus-Amtshaus, sowie am Dörverdener Rathaus.
Die Ladestationen sind in der Saison vom 15.  März bis 30. Oktober von 8:00 bis 22:00 Uhr frei geschaltet.

 

E-Bikes

Foto: Samtgemeindebürgermeister Herr Gehrs, Herr Bleifuß vom Zweckverband Aller-Leine-Tal

 

 

   

ansprechpartner

Ansprechpartner Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


Die Samtgemeinde Schwarmstedt bietet neben den Dienstleistung für Gewerbetreibende auch Flächen in den Gewerbegebieten der einzelnen Gemeinden zum Kauf an. Freie Gewerbeflächen finden Sie hier. Bei Fragen rund um Ihre geplante Gewerbeansiedlung bzw. bei Kaufinteresse wenden Sie sich bitte an:


ausschreibungen

Ausschreibungen


  Hier finden Sie Ausschreibungen der Samtgemeinde Schwarmstedt.


ausschreibungen-zuschlag

Ausschreibungen - Zuschlagserteilungen


  Information über Zuschlagserteilungen gemäß § 19 Abs.2 VOL/A (Ex-Post-Transparenz)


wirtschaft-einzelhandelskonzept

Einzelhandelskonzept der Samtgemeinde


Der Samtgemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.04.2018 das von der BBE Handelsberatung vorgelegte Einzelhandelskonzept mit Stand März 2018 beschlossen.


gewerbegebiete-sgs

Gewerbeflächen der Samtgemeinde Schwarmstedt


Gewerbegebiete in der Samtgemeinde Schwarmstedt


online-gewerbeauskunft

Online Gewerbeauskunft


Jeder Internetnutzer kann über die Online-Gewerbeauskunft datenschutzrechtlich unbedenkliche Grunddaten - Name, Anschrift und Tätigkeit der gemeldeten Betriebe in der Samtgemeinde Schwarmstedt kostenfrei tagesaktuell abfragen.


standort

Standortvorteile Samtgemeinde Schwarmstedt


Der Wirtschaftsstandort Schwarmstedt profitiert besonders von seiner guten geographischen Lage!


schwarmstedt-wirtschaftsinitiative

Wirtschaftsinitiative Region Schwarmstedt


Interessenvertretung von Gewerbetreibenden, Vereinen und Verbänden aus der Samtgemeinde Schwarmstedt

   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
10.04.2025
2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d...mehr...
07.04.2025
aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-kita-essel Die Gemeinde Essel sucht zum nächstmöglichen Termin für die...mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-schraubenBuchholz/Aller. Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen...mehr...
01.04.2025
pac-aktuell-2025-03-29-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der...mehr...
   

Kontakt Wirtschaft  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Herr Beesch
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel.  (05071) 809 - 133
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.