Energiegruppe Schwarmstedt und Energieagentur Heidekreis laden ein

„Wir wollen Energie sparen und Energiekosten senken“, sagt Willi Runne, Sprecher der Energiegruppe Schwarmstedt im Verband Wohneigentum. Deshalb lädt die Gruppe erneut alle Eigentümer in Schwarmstedt und Umgebung zum Austausch ein.

Beim Treffen am kommenden Donnerstag stellt der Leiter der Energieagentur Heidekreis, Dominique Diederich, die Kampagne „Grüne Hausnummer“ vor, die vom Umweltministerium gefördert wird. Auch der Seniorenbeirat Schwarmstedt unterstützt die Aktion, indem er den Raum zur Verfügung stellt. Noch bis zum 12. Januar haben Hauseigentümer, die energieeffizient (neu)gebaut haben, die Chance eine hochwertige Plakette für die Hauswand und Geldpreise zu gewinnen. In der Gruppe werden Details zum Antrag besprochen und technische Lösungen diskutiert.

Termin: Fr., 25.11.2016, 17:00 Uhr, Seniorenbüro, Hauptstraße 4, Schwarmstedt

Mitmachen kann jeder. Die Gruppe ist offen und richtet sich an Wohneigentümer, Interessierte und Neueinsteiger, die sich für eine „Energiewende von unten“ begeistern. Je nach Interesse laden die Teilnehmer Fachleute ein, besichtigen installierte Anlagen,
vergleichen Erzeugungs- und Verbrauchsdaten oder organisieren Sammeleinkäufe.

BU:
Nachbarschaften im Verband Wohneigentum und Energieagentur Heidekreis wollen gemeinsam Energie sparen (v.l.) Torsten Mantz, VWE Niedersachsen, Willi Runne Gemeinschaft Walsrode, Jürgen Ratzow, Kreisgruppe Munster, Otto Gust Gemeinschaft Birkeloh, Uwe Helmke Gemeinschaft Soltau, Birthe Bogunovic, Energieagentur Heidekreis, Dominique Diederich, Energieagentur Heidekreis.

Forlumar:
Bewerbungsbogen Heide


Kontakt:
Willi Runne, Gemeinschaft Schwarmstedt im Verband Wohneigentum
Tel.: 0571/8006116, willi@runne.biz

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

11.06.2024
bekanntmachung-sw-2024-06-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
11.06.2024
bekanntmachung-li-2024-06-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Lindwedel findet am 17.06.2024,...mehr...
10.06.2024
aktuelles-2024-06-leader-klikks Ehrenamt trifft auf Klimaschutz mehr...
09.06.2024
aktuelles-2024-06-wahlUm 18:00 Uhr haben die Wahllokale geschlossen. mehr...
07.06.2024
aktuelles-stellenausschreibung-sg-2024-06-bauh Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin...mehr...
07.06.2024
aktuelles-2024-06-katastrophenAngesichts zunehmender Unwetterereignisse in Deutschland stellt sich für...mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 

„Niedersachsen hält zusammen" - das Bündnis für Zusammenhalt

Die Plattform „Niedersachsen hält zusammen“ bietet einen Raum für Diskussionen und Hilfsangebote während und infolge der Corona-Krise.
niedersachsen-haelt-zusammen.de