Mit dem Stand der Umsetzung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen in Schwarmstedt, Bothmer und Grindau befasste sich kürzlich der Bau- und Wegeausschuss in öffentlicher Sitzung. Im Frühjahr wurden in Anliegerversammlungen mit betroffenen Bürgern verschiedene Möglichkeiten von verkehrsberuhigenden Maßnahmen vorgestellt und besprochen.

 Die Gemeinde hat hierzu  Anträge bei der unteren Straßenverkehrsbehörde (Landkreis) gestellt, die zwischenzeitlich genehmigt bzw. abgelehnt wurden. So wurden für den Bereich der Straßen „Am Bornberg“  und im „Esseler Weg“  in Schwarmstedt Brems-/Bodenschwellen beschafft. Die Kosten hierfür trägt die Gemeinde. Für die betroffenen Anlieger entstehen keine Kosten für diese Bodenschwellen. Diese wurden bislang  nur „Am Bornberg“ aufgestellt, da bislang nur für diesen Bereich die Genehmigung vorliegt. Sobald die Genehmigung vom Landkreis für den „Esseler Weg“ vorliegt, werden auch dort zwei Bodenschwellen aufgestellt.

Darüber hinaus wurde als Sofortmaßnahme in den Verschwenkungsbereichen der Straße „Am Bornberg“ Holzpoller gesetzt, damit dort kein Ausweichen über den Bürgersteig mehr möglich ist. Die von Rathaus und Bürgern favorisierte Lösung der Spielstrasse im Bereich „Am Borhnberg“ wurde durch die untere Straßenverkehrsbehörde nicht genehmigt und darf damit nicht von der Gemeinde errichtet werden. Die rechtliche Prüfung ergab, dass die Voraussetzungen zur Einrichtung dieses verkehrsberuhigten Bereiches nicht vorliegen, da die Straße u. a. nicht ausschließlich nur eine Aufenthalts- und Erschließungsfunktion wahrnehmen kann, weil über sie der dortige Durchgangsverkehr zu den Häusern der neu geschaffenen Baugebiete abgewickelt wird. Die flächendeckende Einführung von Tempo 30 Zonen in Wohngebieten  von Schwarmstedt, Bothmer und Grindau erfolgt, sobald die Genehmigung vorliegt. Die Verwaltung rechnet daher zeitnah im Herbst mit der Einführung. Nachdem in der Praxis Erfahrungen mit den nun umgesetzten Maßnahmen gesammelt wurden, soll das Thema erneut beraten werden und diese Ergebnisse in die Diskussion mit einfliessen.  Dieses Thema soll in öffentlichen Sitzungen weiter behandelt werden.

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
10.04.2025
2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d...mehr...
07.04.2025
aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-kita-essel Die Gemeinde Essel sucht zum nächstmöglichen Termin für die...mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-schraubenBuchholz/Aller. Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen...mehr...
01.04.2025
pac-aktuell-2025-03-29-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der...mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 

„Niedersachsen hält zusammen" - das Bündnis für Zusammenhalt

Die Plattform „Niedersachsen hält zusammen“ bietet einen Raum für Diskussionen und Hilfsangebote während und infolge der Corona-Krise.
niedersachsen-haelt-zusammen.de

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.