Gemeinde Essel

Informationen

Bilder

Tourismus

Ortsrecht

Das dörfliche Leben wird geprägt durch die unterschiedlichen Vereinsaktivitäten von Schützenverein, Feuerwehr, Sportverein und Reitverein. Aber auch der besondere Zusammenhalt der Esseler Bürgerinnen und Bürger, die Integration neuer "Zuwanderer" und die herzliche Gastfreundschaft formen das Erscheinungsbild dieser Ortschaft. Diesem Umstand ist es auch zu verdanken das die 750-Jahrfeier im Jahr 2001 ein so großer Erfolg wurde.

Die Esseler Bürgerinnen und Bürger nahmen 2003 auch mit viel Engagement und Eifer am Wettbewerb: "Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft" teil. Zahlreiche Planungsgespräche und Aktivitäten fanden hierzu statt.

Die Gemeinde Essel fördert den Einbau von Solarkollektor- und Photovoltaikanlagen sowie den Bau von Passiv- und Energiesparhäusern. FörderrichtlinieAntragsformular

 

In Essel finden sich Betreungsmöglichkeiten im Kindergarten Essel direkt vor Ort. Im jungen Alter besuchen die Kinder die Wilhelm-Röpke Grundschule Schwarmstedt.

Für die älteren Schüler gibt es ein durchgängiges Bildungsangebot bis zum Abitur in der KGS Schwarmstedt.

Kindergarten

Wilhelm-Röpke Schule

KGS Schwarmstedt

Der Sportverein Essel e.V. bietet Fußball, Bewegung für Kinder und Damengymnastik an. Des Weiteren verfügt das Dorf über den Schützenverein Essel e.V.

Sportverein Essel e.V.

Schützenverein Essel e.V.

 

Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Essel

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

05.12.2023
aktuelles-2023-12-winterdienst Aufgrund des angekündigten Warnstreiks im öffentlichen Dienst kann es...mehr...
01.12.2023
aktuelles-2023-11-stellenausschreibung-kita Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht für die Kindertagesstätte...mehr...
01.12.2023
aktuelles-2023-11-stellenausschreibung-raumpfl Die Gemeinde Lindwedel sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n...mehr...
30.11.2023
aktuelles-2023-11-bb-tNach der Umstellung des Programms zur Bearbeitung von KFZ-Anliegen beim...mehr...
29.11.2023
hallenbad-meldungen-2023-11-schliessung-weihnacht Das Hallenbad bleibt während der bevorstehenden Feiertage...mehr...
29.11.2023
aktuelles-2023-12-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Dezember 2023 mit persönlichen...mehr...
   
04.12.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-12-raeteDie nächste gemeinsame öffentliche Sitzung der Räte der Gemeinden Buchholz (Aller), Essel, Gilten, Lindwedel und Schwarmstedt findet...mehr...
   
buchtipp-artikel-2023-11-g Die Samtgemeindebücherei Schwarmstedt bleibt in der kommenden Woche vom 27. November bis einschließlich 01. Dezember 2023...mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 14:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.