Gemeinde Lindwedel

Informationen

Bilder

Tourismus

Ortsrecht

Gemeindedaten:

Einwohnerzahl: 2.687 Einwohner
Fläche: 17 qkm
Telefonvorwahl: 05073
Postleitzahl: 29690
Ortschaften: Lindwedel, Hope, Adolfsglück
[Stand 30.06.2020]

 

 

Die Gemeinde Lindwedel ist die südlichste Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Schwarmstedt. Aufgrund ihrer guten Infrastruktur und ihrer günstigen Lage (rd. 30 Kilometer nördlich von Hannover) wird die Gemeinde  gerne als  Wohnort gewählt und kann eine dynamische Einwohnerentwicklung vorweisen.

Lindwedel hat viel zu bieten:
- Umfassende Angebote direkt vor Ort: Krippe, Kindergarten und Grundschule mit umfassenden Ganztagsangebot, Einkaufsmöglichkeiten, Bank und Sparkasse, Hotel und Restaurants, Tankstelle, Zahnärzte,…

- Gute Verbindungen: Lindwedel grenzt direkt an Region Hannover. Vom Bahnhof Lindwedel ist die Landeshaptstadt Hannover in 24 Minuten erreichbar. Günstige GVH-Bahntarife für Pendler und demnächst auch für Einzelfahrten.

- Kommunales Bauland (nach Verfügbarkeit) mit Kinderbonus.

- Breitbandangebot für schnelles Internet (VDSL bis 100 Mbit/s).

- Lindwedel ist eine „ausgezeichnete“ Gemeinde: Aufgrund der vielen Möglichkeiten, der guten Infrastruktur in einem gewachsenen Ortszentrum und engagierten Menschen in der Dorfgemeinschaft mit aktiven Vereinen  wurde Lindwedel 2012 als Sieger im Kreiswettbettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet.

Die Gemeinde Lindwedel besteht aus den Dörfern Lindwedel und Hope. Das Dorf Lindwedel gliedert sich in vier Ortsteile: den historischen Ortskern (sog. Altes Dorf), die "Lust", die nach dem 2. Weltkriege entstandene sog. Siedlung sowie die Kolonie Adolfsglück. Weiterhin gibt es in den Gemarkungen Lindwedel und Hope einige Wochenendsiedlungen.

Adolfsglück entstand im Jahre 1907, als der in unmittelbarer Nähe gelegene Kalischacht den Betrieb aufnahm. Die Architektur dieser Kolonie lässt auch heute noch die für den Bergbau des frühen 20. Jahrhunderts typischen Merkmale erkennen.

Wappen Lindwedel

Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Lindwedel

kalender
Veranstaltungskalender Samtgemeinde

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.