Wohngeldstelle

Samtgemeinde Schwarmstedt
Fachbereich II - Bürgerdienste
Abteilung Soziale Sicherung
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Email: wohngeld@schwarmstedt.de
Fax: 0511/93 69 717 62

Erreichbarkeit

Für eine persönliche Vorsprache im Rathaus der Samtgemeinde Schwarmstedt vereinbaren Sie bitte einen Termin. Dies ist hier online möglich.

Telefonisch erreichen Sie uns von montags bis freitags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donnerstags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Tel.: 05071/809-113 und 05071/809-160

 

Aktueller Hinweis:

Aufgrund der Wohngeldreform und der in diesem Zusammenhang stark gestiegenen Anzahl an Anträgen, beträgt die Bearbeitungszeit derzeit leider mehrere Wochen nach Eingang der vollständigen Antragsunterlagen. Wir bitten Sie, von Nachfragen abzusehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Informationen

Das Wohngeld wird als Mietzuschuss oder als Lastenzuschuss (für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer) geleistet. Wer zum Kreis der Berechtigten gehört, hat darauf einen Rechtsanspruch.

Leben Kinder unter 25 Jahren in einem Wohngeldhaushalt, können zusätzlich Leistungen für Bildung und Teilhabe nach dem Bundeskindergeldgesetz bezogen werden. Die Leistungen umfassen z. B. Kosten für den persönlichen Schulbedarf oder Klassen- und Kitafahrten. Wer dafür Ihr zuständiger Ansprechpartner ist, erfahren Sie in Ihrem Rathaus oder Bürgeramt. Personen, in deren Haushalt ein Kind unter 25 Jahren lebt, können zudem einen Anspruch auf Kinderzuschlag haben.

Wohngeld wird nur an Personen geleistet, die keine Transferleistungen (wie z. B. Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) beziehen bzw. beantragt haben, da bei Transferleistungen die Unterkunftskosten bereits berücksichtigt werden.

Weiterführende Informationen erhalten Sie beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dort finden Sie auch den aktuellen Wohngeldrechner.

 

Vordrucke

Bitte reichen Sie die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Wohngeldanträge samt Anlagen im Original bei der Wohngeldstelle ein.

notwendige Vordrucke für den Mietzuschuss (für Mieter/innen)
•   Wohngeldantrag für den Mietzuschuss

•   Ergänzende Erklärung zum Antrag auf Wohngeld

•   Anlage - Angaben des Vermieters zum Wohnraum [alternativ: Mietvertrag und Zahlungsnachweis]

Bitte fügen Sie außerdem folgende Nachweise bei:
•   alle aktuellen Einkommensnachweise
•   ggf. weitere Anlagen oder Nachweise im Einzelfall


notwendige Vordrucke für den Lastenzuschuss (für Eigentümer/innen)
•   Wohngeldantrag für den Lastenzuschuss

•   Ergänzende Erklärung zum Antrag auf Wohngeld

•   Anlage - Angaben zur Ermittlung der Belastung aus Kapitaldienst und Bewirtschaftung

•   Anlage - Wohnflächenberechnung [alternativ: Aufstellung vom Architekten]

•   Anlage - Fremdmittelbescheinigung [alternativ: Darlehensverträge und Jahresübersichten]

Bitte fügen Sie außerdem folgende Nachweise bei:
•   Grundsteuerbescheid
•   Grundbuchauszug
•   ggf. Kaufvertrag (bei Neuerwerb)
•   alle aktuellen Einkommensnachweise
•   ggf. weitere Anlagen oder Nachweise im Einzelfall


optionale Vordrucke (je nach Einzelfall)
•   Hinweise zum Wohngeldantrag [Information]

•   Datenschutzhinweis [Information]

•   Anlage - Nachweise und Unterlagen [Übersicht der beizufügenden Unterlagen]

•   Beiblatt für weitere Haushaltsmitglieder [für Haushalte mit mehr als 4 Personen]

•   Anlage - Verdienstbescheinigung [für Einkommen aus Beschäftigungsverhältnis]

•   Anlage - Vermögensverhältnisse

•   Anlage - Entgeltliche Überlassung des Wohnraumes an Dritte [insbesondere bei Untervermietung]

•   Anlage - Aufwendungen zur Erfüllung gesetzlicher Unterhaltsverpflichtungen

•   Anlage - gemeinsames Sorgerecht

•   Anlage - Fragebogen Mittelpunkt der Lebensbeziehungen

•   Anlage - Fragebogen Studenten und Auszubildende

•   Anlage - allgemeine Angaben zu selbstständiger Tätigkeit

•   Anlage - Gewinne aus selbstständiger Tätigkeit


Bitte beachten Sie, dass diese Listen nur eine Übersicht darstellen und nicht abschließend sind. Im Einzelfall können weitere Nachweise angefordert werden.

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

09.12.2022
aktuelles-2022-12-schadstAlle Termine für 2023 mehr...
25.01.2023
aktuelles-2023-01-schoeffenwahlIm ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen...mehr...
31.03.2023
aktuelles-2023-31-wsv Die Bundesrepublik Deutschland (Wasserstraßen- und...mehr...
31.05.2023
aktuelles-2023-05-minigolf Die Öffnungszeiten der Minigolfanlage ändern sich ab dem 02. Juni...mehr...
24.05.2023
aktuelles-2023-05-stellenausschreibung-bo-raumpfle Die Gemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Termin für die...mehr...
19.05.2023
aktuelles-2023-05-gaesteEinen guten Zuspruch erfährt das Schwarmstedter Hallenbad. Dies macht sich...mehr...
   
05.06.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-06-schoeffen Der Rat der Samtgemeinde Schwarmstedt hat in seiner Sitzung am 31.05.2023 den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der...mehr...
   
buchtipp-artikel-2022-05-geschlossenDa ab Montag, dem 05.06.2023 die bereits geplante Schließung folgt, bleibt die Bücherei somit bis einschließlich Freitag, den 16....mehr...
   

 

 

 

 

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt
Tel. Zentrale: 05071 809-0

 

Öffnungszeiten
Samtgemeindeverwaltung:

 

 

Kontakt Öffnungszeiten
Bürgerbüro
Terminbuchung  
Impressum  
Datenschutz  
Barrierefreiheit  
Quellenangaben  Öffnungszeiten
Sozialamt:

Achtung, das Rathaus ist für den
Publikumsverkehr geschlossen.
Zutritt während der Öffnungszeiten
NUR nach vorheriger Terminabsprache

 

 
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 Uhr  
Zusätzlich:    
Montag – Mittwoch 13:00 – 14:30 Uhr  
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr  
     
Montag – Mittwoch, 08:30 – 17:00 Uhr  
Donnerstag 08:30 – 18:00 Uhr  
Freitag 08:30 – 17:00 Uhr  
Samstag (01.Mai.-15.Sept.) 10:00 – 12:00 Uhr   
 (samstags keine Kfz-Bearbeitung)    
     
     
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
 
   

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.