Aller-Radweg wird ausgebaut

Marklendorf. Der Aller-Fern-Radweg wird ausgebaut und noch attraktiver. Bislang war es für Radfahrer noch nötig, die viel befahrene Bundesstraße 214 zwischen Marklendorf und Jeversen in einem unübersichtlichen Kurvenbereich zwei Mal zu überqueren.

Dieser Schwachpunkt in der Streckenführung wird nun auf Initiative der Samtgemeinde Schwarmstedt und mit finanzieller Förderung durch Leader Mittel der  Europäischen Union  behoben. Auf 370 m wird in einem Waldstück die neue Verbindung nördlich der Bundesstraße geschaffen, das diese Lücke schließt. Diese Woche begannen die Ausbauarbeiten für den Radweg im Bereich Marklendorf. „Der Aller-Radweg wird damit noch attraktiver“, freut sich der Schwarmstedter Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs. Der Aller-Radweg ist als Premium-Radweg bei Radfahrern sehr beliebt und gilt unter Kennern als schönste Verbindung zwischen Weser und Elbe. Er führt in einer Länge von  285   Kilometern durch Niedersachsen und Sachsen-Anhalt entlang an historischen Städten, wie Verden, Celle, Gifhorn und Magdeburg und durch malerische Landschaften, wie dem Aller-Leine-Tal in der Lüneburger Heide. Er ist Anziehungspunkt für viele Radtouristen, aber auch für Einheimische die Naherholung suchen. Informationen zum Aller-Radweg sind im Internet unter www.Allerradweg.de und zum Aller-Leine-Tal unter www.Aller-Leine-Tal.de abrufbar.

radweg

Zum Foto: Startschuss für die Bauarbeiten (v.l.) Bauunternehmer Steffen Hagemann, Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs und sein allgemeiner Vertreter Klaus Marquardt
Bild

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 

„Niedersachsen hält zusammen" - das Bündnis für Zusammenhalt

Die Plattform „Niedersachsen hält zusammen“ bietet einen Raum für Diskussionen und Hilfsangebote während und infolge der Corona-Krise.
niedersachsen-haelt-zusammen.de

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.