„Die Entscheidung des Ministeriums ist für uns nicht nachvollziehbar. Wir sind maßlos enttäuscht und rechnen für die bevorstehende Ferienzeit mit dem schlimmsten“, kommentiert Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs die ablehnende Entscheidung keine breiteren Spuren in der Autobahnbaustelle bei Schwarmstedt einzurichten.

„Die Praxis spricht eine klare andere Sprache. Verkehrsteilnehmer trauen sich oft nicht die drei Spuren zu fahren, weil diese zu eng sind. Die errechneten zusätzlichen Kapazitäten sind daher nur auf dem Papier zu erzielen, nicht in der Wirklichkeit. Fakt ist aber, dass es durch die engen Spuren zu gefährlichen Situationen kommt und der Seitenraum neben der Autobahn ausgefahren wurde. Wir werden nicht locker lassen bis die Forderungen der Resolution (des Gemeinderates Essel) erfüllt werden.

 

Mitteilung des Heidekreises vom 2.5.18:

Keine Fahrspurenveränderung auf der A 7 im Baustellenbereich Schwarmstedt - Mellendorf

Niedersächsisches Verkehrsministerium lehnt den Antrag von Landrat Manfred Ostermann auf Umbau der vorhandenen „5+0" in eine „4+0-Verkehrsführung" auf der A 7 im Baustellenbereich zwischen den Anschlussstellen Schwarmstedt - Mellendorf ab.

Zur Begründung wurde ausgeführt, dass die gewählte Verkehrsführung mit drei Fahrspuren Richtung Hamburg und zwei Fahrspuren Richtung Hannover die Verkehrsführung darstelle, die den Verkehr vergleichsweise am wenigsten belaste. Landrat Manfred Ostermann reagiert auf die Entscheidung aus Hannover mit großem Unverständnis. Auch die Landtagsabgeordneten aus dem Heidekreis Gudrun Pieper, Dr. Karl-Ludwig von Danwitz und Sebastian Zinke bedauern die Reaktion des Verkehrsministeriums sehr, werde der Verkehrssicherheit leider gar keine Bedeutung beigemessen. Das hohe Unfallrisiko in Richtung Hannover bleibt. Insbesondere wegen der bevorstehenden Sommerferien ist die Verkehrslage in Richtung Süden weiter angespannt. Die hohe physische und psychische Belastung der Feuerwehreinsatz- und Rettungskräfte durch teils schwere Unfälle auf der A 7 im Heidekreis bleibt bestehen, so Ostermann. Der Landrat und die Landtagsabgeordneten sind sich einig, dass die Fahrspurveränderung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der A 7 beitragen würde.

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
10.04.2025
2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d...mehr...
07.04.2025
aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-kita-essel Die Gemeinde Essel sucht zum nächstmöglichen Termin für die...mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-schraubenBuchholz/Aller. Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen...mehr...
01.04.2025
pac-aktuell-2025-03-29-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der...mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 

„Niedersachsen hält zusammen" - das Bündnis für Zusammenhalt

Die Plattform „Niedersachsen hält zusammen“ bietet einen Raum für Diskussionen und Hilfsangebote während und infolge der Corona-Krise.
niedersachsen-haelt-zusammen.de