Die Samtgemeinde Schwarmstedt nimmt ihren Auftrag zur Ausbildung ernst: 3 Auszubildende starteten am 1. August ihre Ausbildung bei der Samtgemeinde Schwarmstedt. Sie erlernen den Beruf der Verwaltungsfachangestellten.

Die Samtgemeinde Schwarmstedt nimmt ihren Auftrag zur Ausbildung ernst: Lea Bulman, Freya-Ineke Bähre und Lena Waliczek starteten am 1. August ihre Ausbildung bei der Samtgemeinde Schwarmstedt. Sie erlernen den Beruf der Verwaltungsfachangestellten. Nicht nur das breite Spektrum der zu erledigenden Aufgaben macht den Verwaltungsberuf so interessant. „Es gibt kaum einen anderen Bürojob, bei dem man die Möglichkeit hat, sich so direkt um die Belange der Menschen vor Ort zu kümmern“, freut sich Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs über das große Interesse an der Ausbildung bei der Kommune. Ob bei der Bereitstellung von Kindergartenplätzen, der Unterhaltung von kulturellen und sportlichen Einrichtungen, dem Verkauf von Baugrundstücken, der Unterstützung sozial Bedürftiger, der Erhaltung der Naherholungsräume oder der Pflege und Weiterentwicklung der Infrastruktur – hier werden Verwaltungsfachangestellte tätig. Wobei dies nur einen kleinen Auszug aus dem breiten Aufgabenspektrum darstellt, das in einer Kommunalverwaltung erledigt wird. Die dreijährige Ausbildung besteht aus berufspraktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitten. Die ausgelernten Verwaltungsangestellten haben eine gute Chance auf Übernahme bei der Samtgemeinde Schwarmstedt und damit auf eine feste Anstellung im öffentlichen Dienst.

Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr können ab sofort an die Samtgemeinde gerichtet werden. Informationen zur Ausbildung gibt es auch auf folgender Seite: www.schwarmstedt.de/joomla/index.php/politik-rathaus/rathaus/ausbildung

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 

„Niedersachsen hält zusammen" - das Bündnis für Zusammenhalt

Die Plattform „Niedersachsen hält zusammen“ bietet einen Raum für Diskussionen und Hilfsangebote während und infolge der Corona-Krise.
niedersachsen-haelt-zusammen.de