Ab dem 26. Oktober lässt die AHK rund 50.000 Gelbe Tonnen im gesamten Kreisgebiet verteilen. Diese Aktion dauert bis zum Jahresende. Verteilt werden die Behälter automatisch. Eine Bestellung durch die Bürgerinnen und Bürger ist nicht erforderlich. Für sie sind die Verteilung und auch die späteren Leerungen kostenlos. Die Sammlung, Sortierung und Verwertung wird bundesweit durch die Dualen Systeme organisiert und über die Hersteller und den Handel finanziert. Das bedeutet, dass beim Kauf einer Verpackung bereits deren Entsorgung enthalten ist.

Es gibt 240-Liter-Tonnen mit vierwöchentlicher Leerung  und 1.100-Liter-Großbehälter mit 14-täglicher Abfuhr. Ein 240-Liter-Behälter fasst den losen Inhalt von bis zu sechs Säcken. Um das Volumen optimal auszunutzen, empfiehlt der Kundenberater der AHK, Thomas Heinecke, die Verpackungen leicht zusammen zu drücken und lose in die Tonne zu werfen. „Bitte testen Sie die Gelbe Tonne erst einmal für ein paar Wochen. "Wer feststellt,“ so Heinecke weiter, „ dass das Behältervolumen nicht ausreicht, kann uns gerne kontaktieren.“

Die Gelben Säcke dürfen am jeweiligen Abfuhrtag noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres an der Straße bereitgestellt werden. Ab dem 01.01.2021 erfolgt keine Abholung der Gelben Säcke mehr. Geleert werden die festen Behälter ab 2021 von der Firma Nehlsen Cohrs. Die Leerungstermine werden vor Jahresende in der alljährlichen Abfallbroschüre, in der App und im Online-Kalender zu finden sein. Über die Einführung der Gelben Tonnen informiert auch ein Handzettel, der in den bekannten Depotstellen zu haben ist, bei denen es zum Jahresende wieder die Abfallhefte geben wird.    

Die Gelbe Tonne ist wie auch schon der Gelbe Sack ausschließlich für restentleerte Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundstoffen vorgesehen. Nicht hinein dürfen zum Beispiel Glas-, Papier- und Pappverpackungen, Kinderspielzeug, nicht restentleerte Verpackungen sowie Restmüll und Wäschekörbe. Diese und weitere Informationen zur Trennung von Abfällen sind auch auf der Seite www.muelltrennung-wirkt.de erhältlich.

Aufgerissene und verwehrte Säcke gehören ab dem nächsten Jahr der Vergangenheit an. Die Säcke müssen nicht mehr besorgt werden und der Gesundheitsschutz für das Personal kann bei der Sammlung ausgeweitet werden. Die Kleinbehälter bestehen aus Recyclingkunststoffen und haben das Umweltsiegel „Blauer Engel“ erhalten.

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 

„Niedersachsen hält zusammen" - das Bündnis für Zusammenhalt

Die Plattform „Niedersachsen hält zusammen“ bietet einen Raum für Diskussionen und Hilfsangebote während und infolge der Corona-Krise.
niedersachsen-haelt-zusammen.de

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.