thumbnail

Die Energiewende findet im ländlichen Raum stattAller-Leine-Tal

 


Unter dem Motto "Die Energiewende findet im ländlichen Raum statt" veranstaltet der Kooperationsraum Aller-Leine-Tal am 5. November 2012 in der Zeit von 11.30 bis 17.00 Uhr

eine Konferenz auf dem Kulturgut Ehmken Hoff in Dörverden (In der Worth 13, 27313 Dörverden). Alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

Anknüpfend an die Studie "100% erneuerbare EnergieRegion+" bietet die Konferenz einen Rahmen zum Austausch über zukünftige Wege, Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten bei der Umsetzung von Konzepten zur regenerativen Energieversorgung. Das Aller-Leine-Tal setzt als Gastgeber bei der Konferenz auf die Weitergabe von eigenen Erfahrungen und Wissen sowie auf den Input von anderen Regionen.
Auf dem Programm stehen neben einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der Kommunen, der Praxis und der Wissenschaft verschiedene Vorträge zur Frage der Bedeutung der Energiewende für den ländlichen Raum. Auch können sich die Teilnehmer der Veranstaltung auf den Besuch des Niedersächsischen Ministers für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Gert Lindemann freuen, der hierzu ebenfalls einen Beitrag leisten wird.
Dem weiteren Austausch und der Diskussion wird am Nachmittag Raum geboten. Diskussionen rund um die Themen Energiewende und Klimaschutzkonzepte werden an Themeninseln durch einen Impulsvortrag von Fachleuten, die dem Thema als Pate zur Seite stehen, angestoßen.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet das Regionalmanagement Aller-Leine-Tal um Anmeldung unter Tel.: 0511/590974-30 oder info@koris-hannover.de (Ansprechpartnerin: Janita Volkers).

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
10.04.2025
2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d...mehr...
07.04.2025
aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-kita-essel Die Gemeinde Essel sucht zum nächstmöglichen Termin für die...mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-schraubenBuchholz/Aller. Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen...mehr...
01.04.2025
pac-aktuell-2025-03-29-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der...mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 

„Niedersachsen hält zusammen" - das Bündnis für Zusammenhalt

Die Plattform „Niedersachsen hält zusammen“ bietet einen Raum für Diskussionen und Hilfsangebote während und infolge der Corona-Krise.
niedersachsen-haelt-zusammen.de