Verfahrensabläufe im Kinderschutz - Fortbildung für Kindertagesstätten in Schwarmstedt
Schwarmstedt: In der Samtgemeinde Schwarmstedt spielt die Prävention und der Kinderschutz eine zentrale Rolle. Um diesem wichtigen Thema gerecht zu werden, sind die Kindertagesstätten verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. In Schwarmstedt findet diese Fortbildung alle zwei Jahre statt. Rund 60 Fachkräfte aus acht Kindertagesstätten folgten der Einladung von Nicole Mittelstaedt, der Präventionsfachkraft der Samtgemeinde, die sie im Uhle-Hof willkommen hieß.
Mittelstaedt übergab das Wort an Katja Moheit, eine erfahrene Fachkraft, die im Bereich der sozialräumlichen Arbeit vor Ort tätig ist. Gemeinsam erörterten sie zentrale Fragen: Welche Formen von Kindeswohlgefährdung existieren? Wie sollten Fachkräfte im Ernstfall reagieren?
Die Fachkräfte der Kindertagesstätten sind verpflichtet, das Wohl der Kinder stets im Blick zu haben. Bei Zweifeln oder einem unguten Bauchgefühl ist es wichtig, aktiv zu werden – sei es durch ein Gespräch mit den Eltern oder, falls erforderlich, durch eine Meldung an das Jugendamt.
Ist ein blaues Auge bei einem Kind schon Kindeswohlgefährdung? Muss ich bei einem Kind mit mangelnder Körperhygiene reagieren? Mit vielen Beispielen und viel Verständnis beantwortete Moheit zahlreiche Fragen zu den verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung, den erforderlichen Schritten bei Verdachtsmomenten sowie zu den Bedürfnissen der betroffenen Kinder. Sie betonte, wie wichtig es ist, die Situation richtig einzuschätzen und wo Fachkräfte Unterstützung finden können.
Wenn sich ein Verdacht auf Kindeswohlgefährdung bestätigt, stehen im Heidekreis sogenannte insoweit erfahrene Fachkräfte zur Verfügung, die Schulen und Kitas beratend unterstützen. In Schwarmstedt sind das Katja Moheit und Tanja Schallhorn von der Sozialraumarbeit vor Ort. Gemeinsam wird mit ihnen eine Risikoanalyse durchgeführt, um die bestmöglichen Maßnahmen zum Schutz der Kinder zu ergreifen. Diese Beratung erfolgt anonym und hat das Ziel das weitere Vorgehen zu besprechen, aber auch um ein Gespräch mit dem Kind sowie den Eltern vorzubereiten.
Besonders hervorzuheben ist die solide Aufstellung der Kitas in der Samtgemeinde Schwarmstedt, die über ein umfassendes Schutzkonzept und vielfältige Präventionsangebote verfügen.