Seit August 2014 ist die Samtgemeinde Schwarmstedt „PaC“-Standort. Wie jedes Jahr möchte ich Ihnen hiermit einen kleinen Überblick geben, welche Maßnahmen im letzten Jahr stattgefunden haben und welche Bausteine und Fortbildungen schon jetzt für dieses Jahr geplant sind.

Jahresrückblick 2018

Seit August 2014 ist die Samtgemeinde Schwarmstedt „PaC“-Standort.
Wie jedes Jahr möchte ich Ihnen hiermit einen kleinen Überblick geben, welche Maßnahmen in 2018 stattgefunden haben und welche Bausteine und Fortbildungen schon jetzt für das Jahr 2019 geplant sind.

Alle Maßnahmen im Rahmen von „PaC- Prävention als Chance“ werden durch den Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V., den Kreispräventionsrat Heidekreis, der Stiftung der Kreissparkasse Walsrode und der „Avacon“ finanziell unterstützt.  Vielen Dank dafür!

Februar 2018

- Alle 3. und 4. Klassen der Grundschulen Buchholz, Bothmer, Lindwedel und Schwarmstedt nahmen an dem Programm der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück „Mein Körper gehört mir“, ein Präventionsangebot gegen sexuelle Gewalt, teil. Insgesamt wurden 250 Kinder zu diesem Thema sensibilisiert.

- Den Eltern wurde ein Schulübergreifender Elternabend angeboten. 80 Eltern nahmen daran teil.

- Eine vierstündige Nachbereitung, durch die Beratungsstelle „Wendepunkte“ fand in allen dritten und vierten Klassen statt.

- Das Schulübergreifende  Lehrer Coaching startete mit 20 Teilnehmerinnen aus Grund-Förderschule und der KGS. Insgesamt traf sich die Gruppe an vier Terminen im Jahr 2018.

März 2018

- Der Frühjahrsvortrag, organisiert vom Präventionsrat Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. und in Kooperation mit „PaC“,  fand zum wiederholten Mal mit Thomas Rupf statt. Rund 80 Eltern besuchten den Vortrag „Wie Kinder ticken“.

- Lehrkräfte aus den Grundschulen trafen sich zu einem Reflexions-/ Austauschtag zu dem Programm „StARK“.

 

April 2018

- Das Präventionsprojekt „Nein heißt Nein“, mit dem Ziel   Kinder vor sexuellem Missbrauch zu schützen,  für alle Vorschulkinder der sieben KiTas in der Samtgemeinde Schwarmstedt startete.

- Erzieherinnen wurden durch die Beratungsstelle Wendepunkte ausgebildet.
Mehr als 130 Kinder nahmen an dem Projekt, welches zukünftig jährlich stattfinden wird, teil.

- Alle Vorschulkinder und Kinder der ersten und zweiten Klassen (Rund 330 Kinder), besuchten das Theaterstück der theaterpädagogischen Werkstatt „Die große Nein Tonne“.  Dieses Stück wird zukünftig jährlich für die Vorschulkinder angeboten und legt den Grundstein für das bereits bestehende Programm der Grundschulen „Mein Körper gehört mir“.

Mai 2018

- Das Komplette Kollegium der Grundschule Schwarmstedt wurde zu dem Programm „StARK“ geschult. Die Vorbereitungen für die Umsetzung starteten.

September 2018

- Rund 100 Eltern und Fachkräfte besuchten den Vortrag von Thomas Grüner „Die Kunst der Grenzziehung“. Veranstalter war der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt, in Kooperation mit „PaC“.

- Eine weitere Schulung für ErzieherInnen zu dem Projekt „Nein heißt Nein“ fand durch die Beratungsstelle Wendepunkte statt.

- Lehrkräfte wurden zu dem Programm „StARK“ nachgeschult.

Oktober 2018

- Die KiTa-Eltern, der sieben KiTas wurden zu einem gemeinsamen Elternabend eingeladen. Die Beratungsstelle Wendepunkte und zwei  Fachkräfte der Kitas informierten über das Projekt „Nein heißt Nein“, über das Thema „kindliche Sexualität“ und über Präventionsansätze im Bereich „sexuelle Gewalt an Kindern“.

 

November 2018

- Die Grundschule Schwarmstedt startete mit der Umsetzung des Programms „StARK“. Alle ersten bis vierten Klassen nahmen an einem Sozialtraining teil. Einheitliche Regel, ein Anerkennungssystem und eine Ruheregel  wurden eingeführt.

- Die Steuerungsgruppe von PaC-Prävention als Chance trifft sich. Die neuen Schwerpunkte für 2019 wurden festgelegt.


- Die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg, kam mit dem Stück „Jan und Tina“ in die zweiten Klassen der Grundschule Schwarmstedt und Bothmer.
   
 

 

 

Das ist geplant für das Jahr 2019

Auch in diesem Jahr wurden in den einzelnen Fachgruppentreffen und in dem Steuerungsgruppentreffen die nächsten Schwerpunkte für das Jahr 2019 geplant und abgestimmt.

Kindertagesstätten
Bereits im Januar 2019 starten die KiTas mit einem Coaching für Leitungen und Stellvertretungen.

Die KiTas werden sich außerdem mit dem Thema „Kinder wollen Kinder sein“ beschäftigen. Hier werden die Einrichtungen Unterstützung durch das Niedersächsische Institut für Bildung und Entwicklung (Nifbe) erhalten. Es sind verschiedene Elternveranstaltungen angedacht. Unter anderem zu dem Thema „Gesunde Mediennutzung im KiTa-Alter“.

Weiter sind die Umsetzung des Projektes „Nein heißt Nein“ und das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ geplant.

Grundschulen
2019 wird der Schwerpunkt auf die pädagogischen Mitarbeiter in Grundschulen gelegt. Hier soll es eine Fortbildung von Thomas Grüner zum Thema „Erziehen, statt hüten“ geben. Diese Fortbildung soll unter anderem das Programm „StARK“ unterstützen.

Im Herbst 2019 ist ein neuer Durchgang mit der Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg vorgesehen. Zusätzlich sollen verschiedene Elternveranstaltungen zum Thema „Gewalt in Medien“ stattfinden.

Eine weitere Schulung zu „StARK“ und ein Reflexionstag sind außerdem angedacht, um neue Kollegen mitzunehmen.

Förderschule
Das Kollegium der Förderschule hat sich entschieden, das Programm „StARK“ in ihrer Schule zu implementieren. Dazu wird es im zweiten Halbjahr 2018/2019 eine Lehrerschulung geben.

Zusätzlich ist ein Projekt mit der Beratungsstelle Wendepunkt geplant.

Schulübergreifend
2019 wird das Supervisionsangebot für Lehrkräfte, mit fünf Terminen weitergeführt. Lehrkräfte aus den Grundschulen, der Förderschule und der KGS, können sich dazu schon jetzt bei der PaC-Managerin Nicole Mittelstaedt anmelden.

Für Alle
Der Präventionsrat Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. bietet am 13.03.19 eine Elternveranstaltung zum Thema „Raus aus den Windel – Rein in die Medienwelt“, für alle Eltern mit Kindern im Alter von 0-10 Jahre an.

Zuletzt, einen herzlichen Dank für das Engagement der Erzieher/-innen, Lehrkräfte und anderen pädagogischen Mitarbeiter/-innen aus KiTas und Schulen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit im Jahr 2019. Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Nicole Mittelstaedt
(PaC-Managerin)

 

 

   
27.11.2024

fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro Schwarmstedt.

mehr...

22.05.2025

aktuelles-2025-05-reisedokSchwarmstedt. Anfang Juli starten die Sommerferien. Die Samtgemeinde Schwarmstedt bittet alle diejenigen, die dann verreisen möchten, sich jetzt um gültige Ausweise und Pässe zu kümmern. Dies gilt für alle Personengruppen, auch für Familien mit Kindern, denn seit 2024 können keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden.

mehr...

15.05.2025

bekanntmachung-lindwedel-2025-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Lindwedel findet am 22.05.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Hope, Celler Weg 11, im Dorfgemeinschaftshaus, statt.

mehr...

13.05.2025

bekanntmachung-sg-2025-05-rat-saDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am 19.05.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, Uhle-Hof (Saal), statt.

mehr...

09.05.2025

aktuelles-2025-05-bildAb dem 01. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digitale Lichtbilder anerkannt. Diese können selbstständig im Bürgerbüro an einem der Selbstbedienungsterminals aufgenommen werden. Alternativ können die Lichtbilder auch bei einem zertifizierten Dienstleister aufgenommen werden, der das Lichtbild auf einem gesicherten elektronischen Weg an die Behörde übermittelt. Eine Liste solcher Dienstleister kann z.B. unter https://alfo-passbild.com/ aufgerufen werden.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-kam Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland die Fahrzeuge erfasst. Die turnusmäßige Zählung beginnt in dieser Woche und endet im Herbst. Im Einzugsgebiet des Geschäftsbereichs Verden der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) werden an 42 Stellen dafür Kameras für die Videoaufzeichnungen installiert. Die Verkehrszählung an den Bundesfern- und Landesstraßen soll helfen, die Entwicklung des Verkehrs zu beurteilen.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Mai 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

07.05.2025

aktuelles-2025-05-unbez Der "Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" unter dem Motto "unbezahlbar & freiwillig" geht in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen.

mehr...

25.04.2025

aktuelles-2025-04-boerse Sie benötigen Hilfe im Alltag oder möchten sich ehrenamtlich engagieren? Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Heidekreis gibt hierfür Hilfestellung.

mehr...

25.04.2025

aktuelles-2025-04-leader Jedes Jahr am 1. Mai läutet der Aller-Radtag die neue Radfahrsaison im Aller-Leine-Tal ein. In diesem Jahr findet der Aller-Radtag in der Gemeinde Dörverden rund um das Mehrgenerationenhaus am Westener Amtshaus (Amtsstraße 12) statt.

mehr...

14.04.2025

pac-aktuell-2025-04-rundschau2 Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

10.04.2025

2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Samtgemeinde Schwarmstedt vom 07.07.2022

mehr...

07.04.2025

aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt. Die teilnehmenden Vereine sind Träger und Ansprechpartner der Angebote im Rahmen des Ferienprogramms.

mehr...

04.04.2025

aktuelles-2025-04-schraubenBuchholz/Aller. Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen Abständen Schrauben und Nägel im Buchholzer Gewerbegebiet - mit schlimmen Folgen: "Ein Lastwagen musste auf der Autobahn stoppen - nicht auszudenken, wenn der Reifen geplatzt wäre", berichtet Lars Reichenberg, der Inhaber der gleichnamigen Buchholzer Spedition ist.

mehr...

01.04.2025

pac-aktuell-2025-03-29-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

28.03.2025

pac-aktuell-2025-03-rundschau In der Samtgemeinde Schwarmstedt spielt die Prävention und der Kinderschutz eine zentrale Rolle. Um diesem wichtigen Thema gerecht zu werden, sind die Kindertagesstätten verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. In Schwarmstedt findet diese Fortbildung alle zwei Jahre statt. Rund 60 Fachkräfte aus acht Kindertagesstätten folgten der Einladung von Nicole Mittelstaedt, der Präventionsfachkraft der Samtgemeinde, die sie im Uhle-Hof willkommen hieß.

mehr...

27.03.2025

aktuelles-2025-03-leader Am 25. März 2025 traf sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zur ersten LAG-Sitzung in diesem Jahr und beschloss zwei neue Projekte: Der Häuslinger Rundwanderweg., auch bekannt als „Storchenroute“, soll durch eine umfassende Modernisierung aufgewertet werden. Geplant ist die Erneuerung der Ausstattung, die Erweiterung um den historischen Kirchweg und eine Verbesserung der Zugänglichkeit für alle Besucher, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen.

mehr...

24.03.2025

aktuelles-2025-04-minigolfSchwarmstedt. Pünktlich nach der Winterpause öffnet die Minigolfanlage am Hallenbad Schwarmstedt. Ab Freitag, 04.April ist dort wieder das Minigolfspielen zu den Öffnungszeiten möglich.

mehr...

24.03.2025

aktuelles-2025-04-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im April 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

13.03.2025

aktuelles-2025-03-buergerbeSchwarmstedt, Am vergangenen Samstag fand in Schwarmstedt eine öffentliche Bürgerbeteiligung zur Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) statt. Die Aktion bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Meinungen und Ideen aktiv einzubringen.

mehr...

10.03.2025

aktuelles-2025-03-10-sprechstSamtgemeindebürgermeister Björn Gehrs bietet seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 20. März von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Schwarmstedt, Am Markt 1, Raum 31, an.

mehr...

28.02.2025

aktuelles-2025-02-fsmeSchwarmstedt/Celle. Der zur Samtgemeinde Schwarmstedt benachbarte Kreis Celle ist als FSME Risikogebiet ausgewiesen worden. Vom Land Niedersachsen heißt es hierzu:

mehr...

25.02.2025

aktuelles-2025-02-kitalAufgrund des Streiks im öffentlichen Dienst kommt es in den Kindertagesstätten Eulennest Lindwedel und Am Loh Schwarmstedt zu Ausfällen.

mehr...

25.02.2025

awo-uebernimmt-traegerschaft-fuer-sechsgruppige-kita-in-lindwedelLindwedel. Die AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH (AWO SDH), ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Hannover e.V., übernimmt zum 1. August 2025 die Trägerschaft für die Kita Eulennest in Lindwedel. Die Kita besteht aus sechs Gruppen für insgesamt 130 Kinder, die in vier Elementargruppen sowie zwei Krippengruppen betreut werden können.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.