Seit einiger Zeit beschäftigen sich die Kindertagesstätten und die Grundschulen in der Samtgemeinde Schwarmstedt intensiv mit dem Thema „Medien“. Ziel ist hierbei die Eltern aus den Krippen, Kitas und Grundschulen bei der Medienerziehung zu unterstützen. Was machen Medien wie Fernsehen, Handy und Computerspiele mit unseren Kindern?

Neue Präventionsangebote zum Thema Medien
Grundschulkinder: online, vernetzt und überfordert.

Schwarmstedt: Seit einiger Zeit beschäftigen sich die Kindertagesstätten und die Grundschulen in der Samtgemeinde Schwarmstedt intensiv mit dem Thema „Medien“.  Ziel ist hierbei die Eltern aus den Krippen, Kitas und Grundschulen bei der Medienerziehung zu unterstützen. Was machen Medien wie Fernsehen, Handy und Computerspiele mit unseren Kindern? Wie viel Bildschirmzeit ist o.k. und welche Filme darf mein Kind schon sehen? Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Handy und wie vermittle ich den Kindern wie sie sich im Internet Verhalten sollen?
Erreicht werden soll das Ziel durch eine Präventionskette, mit aufeinander aufbauenden Angeboten in den Bildungseinrichtungen. Diese Kette beinhaltet Elternveranstaltungen, mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Präventionsangebote für Kinder. Um dies zu erreichen, bildeten alle Leitungen und die dazugehörigen Elternvertreter im Sommer eine Arbeitsgruppe, die sich mehrfach trafen, um die Maßnahmen und den Bedarf abzustimmen.  
Mit Unterstützung von Nicole Mittelstaedt, der PaC Managerin und Präventionsfachkraft der Samtgemeinde Schwarmstedt, wurden verschiedene Bausteine erarbeitet, die zukünftig schon in der Krippe beginnen und flächendeckend und wiederkehrend in der Samtgemeinde umgesetzt werden sollen.

Ein Baustein wurde bereits im November umgesetzt. Die Grundschule Schwarmstedt, Bothmer und Buchholz veranstaltete in Kooperation mit „PaC-Prävention als Chance“ für ihre Eltern der 3. und 4. Klasse einen Vortragsabend mit Smiley e.V. zum Thema „Grundschulkinder- online, vernetzt und überfordert?“.
Wie sollen Eltern einen gesunden Umgang mit Medien vermitteln, wenn sie selber nie Regeln vermittelt bekommen haben? Wir waren mit 17 das erste Mal im Internet. Unsere Kinder sind das schon viel, viel früher. Die Kinder sind uns schon lange mit dem Wissen voraus und zeigen uns, wie es geht. Mit 18 gab es für uns das erste Handy. Heute gibt es das schon oft im Grundschulalter. Muss das schon so sein? Mit einer ordentlichen Portion Humor und ohne mit dem bösen Zeigefinger, vermittelte der Medienpädagoge Jonas Schweden den Eltern, was es heißt, in der heutigen Zeit mit Medien aufzuwachsen und gab hilfreiche Tipps, wie Eltern ihre Kinder darauf vorbereiten können. „Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Handy?“ fragte ein Vater.“ Mit dem Wechsel in die weiterführende Schule, ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt. Vieles ist neu. Neue Schule, Klasse, Lehrer. Die Kinder müssen sich erst zurechtfinden. Warten sie lieber bis zu den Osterferien, dann ist genügend Ruhe und Zeit, sich mit dem Gerät und den Regeln zu beschäftigen“, empfiehlt Schweden. „Vielleicht reicht zu Anfang auch ein Familienhandy, welches bei Bedarf mitgegeben oder genutzt werden kann und dann wieder im Wohnzimmer abgelegt wird. Richten sie unbedingt eine Kindersuchmaschine, wie „Blinde Kuh“ oder „Frag Finn“ ein. So, ist schon eine Handyeinführung Ende der Grundschulzeit denkbar“, regt der Medienpädagoge an.  
Aber auch das Thema Computerspiele und Apps waren an diese Abend Thema. Früher wollten wir als Kind einen Gameboy besitzen, weil jeder einen hatte. Heute wollen die Kinder verschiedene Apps, wie TikToc oder WhatsApp oder Spiele wie Fortnite besitzen, weil die Freunde das auch schon haben. Eine gute Nachricht. Kinder suchen sich Vorbilder, um sich an ihnen zu orientieren. Das ist nicht anders als früher. Unterschätzen sie ihre Rolle nicht. Kinder orientieren sich am meisten an ihre Eltern. Sie können mit ihren vorgelebten Werten ein Vorbild sein und den Umgang mit Medien bei ihren Kindern beeinflussen. Sagen Sie Nein zu Spielen wie Fortnite, bei dem es darum geht, sich gegenseitig auf einer Insel umzubringen. Begleiten sie ihr Kind wie beim Erlernen vom Fahrradfahren. Laufen sie lange schützend nebenher.  
Die Eltern der 3. und 4. Klassen bedankten sich für den informativen und lustigen Abend und waren sich einig, dieser Vortrag sollte jährlich angeboten werden

 

 

   
27.11.2024

fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro Schwarmstedt.

mehr...

22.05.2025

aktuelles-2025-05-reisedokSchwarmstedt. Anfang Juli starten die Sommerferien. Die Samtgemeinde Schwarmstedt bittet alle diejenigen, die dann verreisen möchten, sich jetzt um gültige Ausweise und Pässe zu kümmern. Dies gilt für alle Personengruppen, auch für Familien mit Kindern, denn seit 2024 können keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden.

mehr...

15.05.2025

bekanntmachung-lindwedel-2025-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Lindwedel findet am 22.05.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Hope, Celler Weg 11, im Dorfgemeinschaftshaus, statt.

mehr...

13.05.2025

bekanntmachung-sg-2025-05-rat-saDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am 19.05.2025, um 20:00 Uhr, in 29690 Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, Uhle-Hof (Saal), statt.

mehr...

09.05.2025

aktuelles-2025-05-bildAb dem 01. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digitale Lichtbilder anerkannt. Diese können selbstständig im Bürgerbüro an einem der Selbstbedienungsterminals aufgenommen werden. Alternativ können die Lichtbilder auch bei einem zertifizierten Dienstleister aufgenommen werden, der das Lichtbild auf einem gesicherten elektronischen Weg an die Behörde übermittelt. Eine Liste solcher Dienstleister kann z.B. unter https://alfo-passbild.com/ aufgerufen werden.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-kam Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland die Fahrzeuge erfasst. Die turnusmäßige Zählung beginnt in dieser Woche und endet im Herbst. Im Einzugsgebiet des Geschäftsbereichs Verden der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) werden an 42 Stellen dafür Kameras für die Videoaufzeichnungen installiert. Die Verkehrszählung an den Bundesfern- und Landesstraßen soll helfen, die Entwicklung des Verkehrs zu beurteilen.

mehr...

08.05.2025

aktuelles-2025-05-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im Mai 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

07.05.2025

aktuelles-2025-05-unbez Der "Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" unter dem Motto "unbezahlbar & freiwillig" geht in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen.

mehr...

25.04.2025

aktuelles-2025-04-boerse Sie benötigen Hilfe im Alltag oder möchten sich ehrenamtlich engagieren? Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Heidekreis gibt hierfür Hilfestellung.

mehr...

25.04.2025

aktuelles-2025-04-leader Jedes Jahr am 1. Mai läutet der Aller-Radtag die neue Radfahrsaison im Aller-Leine-Tal ein. In diesem Jahr findet der Aller-Radtag in der Gemeinde Dörverden rund um das Mehrgenerationenhaus am Westener Amtshaus (Amtsstraße 12) statt.

mehr...

14.04.2025

pac-aktuell-2025-04-rundschau2 Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

10.04.2025

2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Samtgemeinde Schwarmstedt vom 07.07.2022

mehr...

07.04.2025

aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt. Die teilnehmenden Vereine sind Träger und Ansprechpartner der Angebote im Rahmen des Ferienprogramms.

mehr...

04.04.2025

aktuelles-2025-04-schraubenBuchholz/Aller. Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen Abständen Schrauben und Nägel im Buchholzer Gewerbegebiet - mit schlimmen Folgen: "Ein Lastwagen musste auf der Autobahn stoppen - nicht auszudenken, wenn der Reifen geplatzt wäre", berichtet Lars Reichenberg, der Inhaber der gleichnamigen Buchholzer Spedition ist.

mehr...

01.04.2025

pac-aktuell-2025-03-29-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe. Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau

mehr...

28.03.2025

pac-aktuell-2025-03-rundschau In der Samtgemeinde Schwarmstedt spielt die Prävention und der Kinderschutz eine zentrale Rolle. Um diesem wichtigen Thema gerecht zu werden, sind die Kindertagesstätten verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. In Schwarmstedt findet diese Fortbildung alle zwei Jahre statt. Rund 60 Fachkräfte aus acht Kindertagesstätten folgten der Einladung von Nicole Mittelstaedt, der Präventionsfachkraft der Samtgemeinde, die sie im Uhle-Hof willkommen hieß.

mehr...

27.03.2025

aktuelles-2025-03-leader Am 25. März 2025 traf sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zur ersten LAG-Sitzung in diesem Jahr und beschloss zwei neue Projekte: Der Häuslinger Rundwanderweg., auch bekannt als „Storchenroute“, soll durch eine umfassende Modernisierung aufgewertet werden. Geplant ist die Erneuerung der Ausstattung, die Erweiterung um den historischen Kirchweg und eine Verbesserung der Zugänglichkeit für alle Besucher, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen.

mehr...

24.03.2025

aktuelles-2025-04-minigolfSchwarmstedt. Pünktlich nach der Winterpause öffnet die Minigolfanlage am Hallenbad Schwarmstedt. Ab Freitag, 04.April ist dort wieder das Minigolfspielen zu den Öffnungszeiten möglich.

mehr...

24.03.2025

aktuelles-2025-04-sprechstunde-formularlo Die Formularlotsen sind im April 2025 mit persönlichen Beratungsgesprächen unter vorheriger Terminvereinbarung für Sie da.

mehr...

13.03.2025

aktuelles-2025-03-buergerbeSchwarmstedt, Am vergangenen Samstag fand in Schwarmstedt eine öffentliche Bürgerbeteiligung zur Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) statt. Die Aktion bot den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Meinungen und Ideen aktiv einzubringen.

mehr...

10.03.2025

aktuelles-2025-03-10-sprechstSamtgemeindebürgermeister Björn Gehrs bietet seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 20. März von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Schwarmstedt, Am Markt 1, Raum 31, an.

mehr...

28.02.2025

aktuelles-2025-02-fsmeSchwarmstedt/Celle. Der zur Samtgemeinde Schwarmstedt benachbarte Kreis Celle ist als FSME Risikogebiet ausgewiesen worden. Vom Land Niedersachsen heißt es hierzu:

mehr...

25.02.2025

aktuelles-2025-02-kitalAufgrund des Streiks im öffentlichen Dienst kommt es in den Kindertagesstätten Eulennest Lindwedel und Am Loh Schwarmstedt zu Ausfällen.

mehr...

25.02.2025

awo-uebernimmt-traegerschaft-fuer-sechsgruppige-kita-in-lindwedelLindwedel. Die AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH (AWO SDH), ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Hannover e.V., übernimmt zum 1. August 2025 die Trägerschaft für die Kita Eulennest in Lindwedel. Die Kita besteht aus sechs Gruppen für insgesamt 130 Kinder, die in vier Elementargruppen sowie zwei Krippengruppen betreut werden können.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben