Die LAG skizziert die zukünftige Entwicklung der Region - Am 29. September kamen 18 Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal sowie 19 Personen, die an der LAG-Mitarbeit interessiert sind, zusammenAller-Leine-Tal

Aller-Leine-Tal

Strategiekonferenz im Aller-Leine-Tal

Die LAG skizziert die zukünftige Entwicklung der Region

Am 29. September kamen 18 Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal sowie 19 Personen, die an der LAG-Mitarbeit interessiert sind, zusammen, um die Strategie für das neue Regionale Entwicklungskonzept (REK) zu diskutieren. Die LAG setzte sich aus Vertretern der (Samt-)Gemeinden und Landkreisen zusammen sowie sogenannten Wirtschafts- und Sozialpartnern aus den Bereichen Technologie/Energie, Siedlung, Naturschutz/ Landschaft, Landwirtschaft/Forst, Gewerbe/Handel/Handwerk, Wirtschaft/Arbeit, Tourismus/ Gastronomie, Bildung, Soziales, Generationen und Kunst/Kultur. Heinz-Günter Klöpper, Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Ahlden, führte in den Abend ein und betonte: "Das europäische LEADER-Programm ist im Aller-Leine-Tal von besonderer Bedeutung; mit Fördermitteln aus LEADER konnten in den letzten Jahren zahlreiche Projekte partnerschaftlich umgesetzt werden".

Das Aller-Leine-Tal möchte sich in der kommenden Förderperiode 2014-2020 erneut als LEADER-Region positionieren. Als Wettbewerbsbeitrag dient das REK, das auf dem LEADER-Zwischenstopp im Mai mit ersten Ideen der Bürgerinnen und Bürger des Aller-Leine-Tals gespickt wurde. Das Büro KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung aus Hannover, das für die Erarbeitung des REK von den (Samt-)Gemeinden beauftragt wurde, hat auf Basis der Ergebnisse des LEADER-Zwischenstopps einen Vorschlag für die Entwicklungsstrategie des Aller-Leine-Tals erstellt.

In der Strategiekonferenz haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das REK unter dem Motto "Aller-Leine-Tal – Hier fließt Energie" weiterentwickelt. In den Arbeitsgruppen zu den vier Handlungsfeldern Menschen mit ENERGIE, Orte mit ENERGIE, Klimaschutz mit ENERGIE und Tourismus mit ENERGIE haben die Teilnehmenden Ziele überarbeitet und inhaltlich ergänzt. Zu der Frage "Was wollen wir im Aller-Leine-Tal fördern?" wurden für das Aller-Leine-Tal innovative Maßnahmen und Projekte erarbeitet. Die Umnutzung von Gebäuden für gemeinsames Wohnen, die Schaffung von Speicherlösungen für erneuerbare Energien sowie die Entwicklung von touristischen Projekten rund um das Thema Energie sind nur einige der Punkte, die im Gespräch waren. Bei einer erfolgreichen Bewerbung stehen dem Aller-Leine-Tal für die Umsetzung dieser Ideen insgesamt 2,4 Mio. Euro Fördermittel in den nächsten sieben Jahren zur Verfügung.

Am 20. Oktober um 18:30 Uhr folgt im Uhle-Hof in Schwarmstedt eine Themen-Werkstatt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen, um weiterhin gemeinsam am REK zu feilen. Die Abgabe des REK erfolgt am 10. Januar 2015.

Für Fragen zu LEADER im Aller-Leine-Tal steht Ihnen Jeanett Garthof vom Büro KoRiS (Tel.: 0511/590974-30, E-Mail: garthof@koris-hannover.de) gerne zur Verfügung.

 

A.L.T. Strategiekonferenz
LAG-Mitglieder und an der LAG-Mitarbeit Interessierte verfolgten aufmerksam dem Vortrag zum "Aller-Leine-Tal - Hier fließt Energie"

 

   
buchtipp-2022-11-12Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erstleser ab 6 Jahren:

mehr...
buchtipp-2022-10-22Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 7 Jahren:

mehr...
buchtipp-2022-07-09Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Hörbücher und Hörspiele für Kinder ab 6 Jahren:

mehr...
buchtipp-2022-01-22Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 7 Jahren:

mehr...
buchtipp-2021-08-28Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 7 Jahren:

mehr...
buchtipp-2021-05-22Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 6 Jahren:

mehr...
buchtipp-2020-08-20Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 6 Jahren:

mehr...
buchtipp-2020-06-18Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 6 Jahre:

mehr...
buchtipp-2019-12-12Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Weihnachtsbilderbücher für Kinder:

mehr...
buchtipp-2019-11-14Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 7 Jahren:

mehr...
buchtipp-2019-02-21Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 6 Jahren:

mehr...
buchtipp-2018-03-30Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 7 Jahre:

mehr...
buchtipp-2017-11-02Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erstleser ab 6 Jahren:

mehr...
buchtipp-2016-08-04Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder:

mehr...
buchtipp-2015-11-26Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Tiptoi-Bücher für Kinder ab 5 Jahren:

mehr...
buchtipp-2015-03-26Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 7 Jahren:

mehr...
buchtipp-der-woche-2014-02-06Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erstleser ab 6 Jahren:

mehr...
buchtipp-der-woche-2013-06-20Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bastelbücher für die ganze Familie:

mehr...
buchtipp-der-woche-2013-03-07Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erstleser ab 6 Jahren:

mehr...
buchtipp-der-woche-06092012Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Erstleser ab 6 Jahren:

mehr...
buchtipp-der-woche-16022012Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bilderbücher für Erstleser:  

mehr...
   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten Bücherei

Mo: geschlossen
Di: 15-18 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 15-18 Uhr
Fr: geschlossen

Tel. (05071)800-400

eMail: buecherei@schwarmstedt.de

   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
22.05.2025
aktuelles-2025-05-reisedokSchwarmstedt. Anfang Juli starten die Sommerferien. Die Samtgemeinde...mehr...
15.05.2025
bekanntmachung-lindwedel-2025-05-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Lindwedel findet am 22.05.2025,...mehr...
13.05.2025
bekanntmachung-sg-2025-05-rat-saDie nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am...mehr...
09.05.2025
aktuelles-2025-05-bildAb dem 01. Mai 2025 werden für die Beantragung von Personalausweisen und...mehr...
08.05.2025
aktuelles-2025-05-kam Alle fünf Jahre werden in ganz Deutschland die Fahrzeuge erfasst. Die...mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben