Im Rahmen des Energiesparwettbewerbs an den Grundschulen im A.L.T., hat am 19.06.2013 der Klimaschutzmanager K-H Winter die ersten beiden Energiegerätemesskoffer der Grundschulen im ALT übergeben, für die Grundschule Buchholz und die Londy Grundschule in Rethem.

Bei der Übergabe waren 2 der gewonnenen „Energiesparpaten“ anwesend, Herr Grunewald von der KSK Walsrode, Frau Abraham von der Geschäftsstelle der KSK in Schwarmstedt und Herr Thäsler von der eon Avacon. Durch Ihre Spenden und auch durch den „Energiesparpate“ Conrad electronis SE aus Hirschau, war es möglich nun die ersten Koffer anschaffen zu können.

Bei einer kleinen Feierlichkeit wurden die einzelnen Messgerätschaften allen Anwesenden und vor allem den Kindern erklärt, wie diese funktionieren und wo diese eingesetzt werden können. Die Kinder des Energieteams freuen sich schon auf das neue Schuljahr, denn erst dann werden die Koffer zum Einsatz kommen.

Der Koffer wurde mit einigen Messgeräten bestückt, die auch 1.Klässler nutzen können. Denn das ist das Schwierige bei diesem Energiesparwettbewerb, so Karl-Heinz Winter, dass Einbeziehen der Kinder aus der 1.Klasse. Denn die haben mit Zahlen und deren Bedeutung noch nicht viel am Hut. Daher habe ich hier Messgeräte eingesetzt, mit denen die Kinder auch über die Visualisierung mit machen können.

Neben dem Messen von Strom und der Beleuchtungsstärke, sollen diese Messgeräte auch dazu dienen, den Kindern die Energie begreifbar zu machen.

Das nächste „Kofferprojekt“ steht an, ein Experimentierkoffer für erneuerbare Energien. Ich würde mich freuen, so Winter weiter, wenn wir weitere „Energiesparpaten“ gewinnen können, gemäß dem Motto des Wettbewerbes: „Allein ist der Erfolg gering, daher lasst uns gemeinsam mehr erreichen“. Weiterhin bedankte sich Winter bei allen Betreuern der Energieteams, denn ohne deren freiwilligen Bereitschaft, gäbe es diesen Wettbewerb im ALT nicht .

Die anwesenden Energiesparpaten sind sich einig, dieser Wettbewerb ist eine gute Sache und geht einen wichtigen Schritt in die Zukunft.

Energiemessgerätekoffer

 

 

   
14.06.2024

strassensperrung-2024-06-a7Umleitung über Dorfmark bzw. Soltau-Ost / Sanierung der Betonfahrbahn kommt planmäßig voran

mehr...

15.05.2024

strassensperrung-2024-05-a7Straßenschäden vom Walsroder Dreieck bis zur Raststätte Allertal auf der Fahrbahn in Richtung Hannover

mehr...

15.03.2024

strassensperrung-2024-03-a7Bis Dezember nachts teilweise einspurige Verkehrsführung

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben