Der Norddeutsche Rundfunk berichtet am heutigen Montag in einem Fernsehbeitrag in der Sendung „Markt“ über eine auffällige Häufung von Leukämiefällen im benachbarten Rodewald. In dem Bericht wird als eine mögliche Ursache ein Zusammenhang mit der vor Jahrzehnten dort stattgefundenen Erdölförderung hergestellt, wobei dieser Verdacht noch nicht bewiesen ist.

Nach Berichten über Häufung im benachbarten Rodewald:

Der Norddeutsche Rundfunk berichtet am heutigen Montag in einem Fernsehbeitrag in der Sendung „Markt“ über eine auffällige Häufung von Leukämiefällen im benachbarten Rodewald. In dem Bericht wird als eine mögliche Ursache ein Zusammenhang mit der vor Jahrzehnten dort stattgefundenen Erdölförderung hergestellt, wobei dieser Verdacht noch nicht bewiesen ist. Da die Erdölgewinnung auch in der angrenzenden Gemeinde Gilten / Samtgemeinde Schwarmstedt erfolgte, hat sich Schwarmstedts Samtgemeindebürgermeister noch am Sonntagabend an den Heidekreis mit einer Anfrage gewandt und um Aufklärung gebeten und am heutigen Montag folgende Antwort erhalten:

„Sehr geehrter Herr Gehrs,

auf Ihre Anfrage hat der Fachbereich Gesundheit mit Frau Deitermann, der zuständigen Epidemiologin für das Krebsregister am NLGA, kontaktiert.
Danach teile ich Ihnen Folgendes mit:

  1. Das NLGA könnte so eine Untersuchung nur einleiten, wenn es einen begründeten Anfangsverdacht gibt. Dies wäre z.B. eine auffällige Häufung von Krebsfällen (Fallliste) oder auch ein Gefährdungsgutachten mit dem Nachweis einer möglichen Exposition. Sofern Ihnen solche Begründungen vorliegen sollten bitte ich um Weiterleitung an mich. Ich würde dann erneut Kontakt zum NLGA aufnehmen.
  2. In Rodewald liegt ein begründeter Anfangsverdacht vor. Der Verdacht ist aber noch nicht bewiesen. Zur Zeit gibt es nur eine Journalistenrecherche. Erst bei Verdachtsbestätigung werde man über weitere Untersuchungen nachdenken.
  3. Zu genau der gleichen  Problematik läuft bereits eine Untersuchung in Bothel/ Rotenburg. Hier wird man zunächst die weiteren Ergebnisse abwarten. Die Einleitung einer dann dritten Untersuchung ist gemäß NLGA nicht zielführend hinsichtlich neuer Erkenntnisse.“

Um weitere Erkenntnisse zu erhalten,  ruft Schwarmstedts Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs dazu auf, Leukämiefälle die im Gebiet der Samtgemeinde Schwarmstedt aufgetreten sind und in Verbindung mit der Erdölgewinnung stehen könnten im Rathaus Schwarmstedt zu melden und steht hierfür als Ansprechpartner persönlich und unter der Telefonnummer 05071-809 132 zur Verfügung. Mit diesem Vorgehen soll sichergestellt werden, dass schnell Klarheit gewonnen wird. Sollten  Häufungen auftreten würden diese Informationen unverzüglich an die zuständigen Landesbehörden und den Heidekreis weitergeleitet.

 

   
14.06.2024

strassensperrung-2024-06-a7Umleitung über Dorfmark bzw. Soltau-Ost / Sanierung der Betonfahrbahn kommt planmäßig voran

mehr...

15.05.2024

strassensperrung-2024-05-a7Straßenschäden vom Walsroder Dreieck bis zur Raststätte Allertal auf der Fahrbahn in Richtung Hannover

mehr...

15.03.2024

strassensperrung-2024-03-a7Bis Dezember nachts teilweise einspurige Verkehrsführung

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.