Die LEADER-Region Aller-Leine-Tal ruft alle Besitzer und Pächter von Streuobstbeständen auf, sich an einem gemeinsamen LEADER-Projekt zur Pflege der Streuobstbestände, der Anlage von neuen Flächen mit Obstbäumen und der Umweltbildung zum Thema Streuobstwiesen zu beteiligen.

Aller Leine Tal

Streuobstwiesen im Aller-Leine-Tal: Erstes Treffen am 12. Februar in Hodenhagen

Die LEADER-Region Aller-Leine-Tal ruft alle Besitzer und Pächter von Streuobstbeständen auf, sich an einem gemeinsamen LEADER-Projekt zur Pflege der Streuobstbestände, der Anlage von neuen Flächen mit Obstbäumen und der Umweltbildung zum Thema Streuobstwiesen zu beteiligen. Dazu findet am 12.02.2019, 18:00 im Sitzungssaal des Rathauses der Samtgemeinde Ahlden (Bahnhofsstraße 30, Hodenhagen) ein erstes Treffen statt. Alle Interessierten aus den acht (Samt-)Gemeinden Ahlden, Dörverden, Hambühren, Kirchlinteln, Schwarmstedt, Rethem (Aller), Wietze und Winsen (Aller) sind herzlich willkommen!

Streuobstwiesen mit ihren alten, traditionellen Beständen sind stark rückläufig und in unseren Landschaften immer weniger anzutreffen. Dabei bieten Streuobstwiesen einen wichtigen Lebensraum für bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten und leisten einen großen Beitrag, unsere Biodiversität zu erhalten. Durch den Schwund der Streuobstwiesen gibt es in Deutschland nur noch weniger als 1.000 regionale Obstsorten. Der Erhalt aber auch die Neuanlage von Streuobstwiesen ist daher ein besonderes Anliegen, um die Landschaft für die Flora und Fauna sowie für den Menschen wieder attraktiver und diverser zu gestalten. Dabei ist insbesondere die richtige Pflege entscheidend, damit Pächter und Ehrenamtliche die Obstbäume fachgerecht beschneiden und Wiesen richtig mähen können. Weiterhin sind Lehrpfade und Infotafeln, Umweltbildungsmaßnahmen in Kooperation mit Schulen sowie Aktionstage, Führungen und weitere Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit wichtig, um den Fokus der Bevölkerung auf den Nutzen der Streuobstbestände zu lenken.

Eigentümer und Pächter von Streuobstwiesen aus dem Aller-Leine-Tal benachbarten LEADER-Regionen Hohe Heide, Naturparkregion Lüneburger Heide und Vogelparkregion bearbeiten derzeit ein umfangreiches Kooperationsprojekt zu diesem Thema. Projektträger ist die Naturschutzstiftung Heidekreis.

Das Kooperationsprojekt hat die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Aller-Leine-Tal angeregt, ebenfalls die Pflege und Entwicklung von Streuobstwiesen in der Region in den Blick zu nehmen und bei Interesse ein LEADER-Projekt zu entwickeln. Nach einer Bestands- und Interessensabfrage im Herbst letzten Jahres, findet am 12.02.2019 um 18:00 im Rathaus in Hodenhagen nun das erste Projekttreffen statt. Mirko Johannes von der Naturschutzstiftung Heidekreis ist als Referent dabei und wird über die Erfahrung aus dem Projekt berichten sowie Fragen beantworten.

Alle Interessierte aus dem Aller-Leine-Tal sind herzlich willkommen bei dem Treffen teilzunehmen.

 

 

   
14.06.2024

strassensperrung-2024-06-a7Umleitung über Dorfmark bzw. Soltau-Ost / Sanierung der Betonfahrbahn kommt planmäßig voran

mehr...

15.05.2024

strassensperrung-2024-05-a7Straßenschäden vom Walsroder Dreieck bis zur Raststätte Allertal auf der Fahrbahn in Richtung Hannover

mehr...

15.03.2024

strassensperrung-2024-03-a7Bis Dezember nachts teilweise einspurige Verkehrsführung

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.