Die LEADER-Region Aller-Leine-Tal ruft alle Energie-Interessierten Bürgerinnen und Bürger im Aller-Leine-Tal auf, sich in der Projektgruppe zur Modernisierung der EnergieRoute zu beteiligen.

Aller Leine Tal

Projektgruppe für die Neuauflage der EnergieRoute im Aller-Leine-Tal gesucht

Aller-Leine-Tal. Die LEADER-Region Aller-Leine-Tal ruft alle Energie-Interessierten Bürgerinnen und Bürger im Aller-Leine-Tal auf, sich in der Projektgruppe zur Modernisierung der EnergieRoute zu beteiligen.

Bereits seit 2006 führt die mit dem Energie-Logo ausgeschilderte Rad-Themenroute „EnergieRoute“ Einheimische und Touristen entlang des gut ausgebauten Allerradweges von Celle über Schwarmstedt bis nach Verden. An verschiedenen Stationen informieren Tafeln über die Nutzung regenerativer Energien, die Funktionsweise der verschiedenen Anlagen sowie über Formen historischer Energiegewinnung. Im Jahr 2013 haben Ehrenamtliche die Route schon einmal aktualisiert und u.a. neue Energie-Stationen in die Route aufgenommen, Schilder angepasst, eine Liste mit Führungen und Vorträgen zusammengestellt und die Internetpräsenz aktualisiert. Mittlerweile ist jedoch auch diese Version der EnergieRoute nicht mehr aktuell: Viele Stationen sind veraltet und neue, innovative Energie-Ideen und Projekte sind im Aller-Leine-Tal hinzugekommen, die bislang noch nicht in der Route integriert sind. Auch die Gestaltung entspricht nicht mehr dem neuesten Stand und muss an das neue Aller-Leine-Tal-Design angepasst werden. Zudem haben die Gäste das Angebot, Führungen und Vorträge bei den Eigentümern der Anlagen zu buchen, nur wenig genutzt.

Anders als bei der ersten Aktualisierung ist für das Redesign ein externer Dienstleister beauftragt – das Büro KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung aus Hannover, das auch für das Regionalmanagement der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zuständig ist. Aufgabe der ehrenamtlichen Projektgruppe als Expertin für die Region wird die Unterstützung des Büros sein, insbesondere bei Bestandsanalyse, Routenführung und Konzeption der Produkte wie Infoschilder, Handbuch „EnergieFührer“, Faltblatt sowie bei der Konzeption der Fortbildung der Gästeführerinnen und Gästeführer. Als Projektträger des durch LEADER-Mitteln geförderten Projekts fungiert die Samtgemeinde Schwarmstedt, die sieben weiteren (Samt-)Gemeinden im Aller-Leine-Tal sind Kooperationspartner. Als Vertretung des Projektträgers wird Florian Möhlmann vom Zweckverband Aller-Leine-Tal ebenfalls Mitglied der Projektgruppe sein und somit neben Lisa Hitzmann und Ronja Lindemann vom Büro KoRiS als direkter Ansprechpartner fungieren. Zunächst sind ca. drei – wenn möglich persönliche – Treffen der Projektgruppe bis Dezember 2020 geplant, in denen Ideen und Wünsche für die neue EnergieRoute diskutiert und erste Abstimmungen getroffen werden sollen. Anfang des neuen Jahres sollen die entwickelten Produkte dann umgesetzt werden, sodass die aktualisierte und modernisierte EnergieRoute zum Start der Fahrradsaison 2021 im Aller-Leine-Tal fertig gestellt ist.

Wenn Sie aus dem Aller-Leine-Tal kommen und Interesse an den Themen Klimaschutz/Energie sowie Fahrradfahren haben und zudem Zeit für einen regelmäßigen Austausch mitbringen, schreiben Sie eine kurze Mail an: hitzmann@koris-hannover.de oder rufen Sie an unter: 0511 59097430.


Foto: Logo der EnergieRoute, Quelle: KoRIS

 

   
14.06.2024

strassensperrung-2024-06-a7Umleitung über Dorfmark bzw. Soltau-Ost / Sanierung der Betonfahrbahn kommt planmäßig voran

mehr...

15.05.2024

strassensperrung-2024-05-a7Straßenschäden vom Walsroder Dreieck bis zur Raststätte Allertal auf der Fahrbahn in Richtung Hannover

mehr...

15.03.2024

strassensperrung-2024-03-a7Bis Dezember nachts teilweise einspurige Verkehrsführung

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.