Im kommenden Jahr finden bundesweit stichprobenbasierte Haushaltsbefragungen der Bevölkerung für den Zensus 2022 statt. Zur Durchführung dieser Befragungen sucht die Erhebungsstelle des Heidekreises ab sofort ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte. Insgesamt werden etwa 200 Interviewerinnen und Interviewer (m/w/d) benötigt.

Diese Tätigkeit kann nebenberuflich bei freier Zeiteinteilung ausgeübt werden. Die Interviewtermine sind von Mitte Mai 2022 bis Ende Juli 2022 unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Hygienevorschriften vor Ort durchzuführen. Jede Interviewerin und jeder Interviewer befragt etwa 100 Auskunftspflichtige. Bevor die Haushalte aufgesucht werden, um die Befragung durchzuführen, werden alle Beauftragten ausführlich geschult und auf die Wahrung des Statistikgeheimnisses verpflichtet. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit wird eine attraktive und steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von bis zu 750,00 Euro gewährt. Bewerben können sich grundsätzlich alle volljährigen Bürgerinnen und Bürger, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Die Erhebungsstelle des Heidekreises nimmt ab sofort Bewerbungen online über das elektronische Bewerbungsportal unter
www.heidekreis.de/zensus2022
entgegen. Auf dieser Seite sind auch weitere Informationen zum Zensus abrufbar. Bei Fragen stehen Mark Oppermann telefonisch unter 05162 970-9370 oder Pascal Stahnsdorff telefonisch unter 05162 970-9371 gern zur Verfügung. Per E-Mail sind beide Personen unter zensus2022@heidekreis.de erreichbar.

Ziel des Zensus ist es, die Einwohnerzahlen in Deutschland zu ermitteln sowie zentrale Strukturdaten zu erheben. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Kommunen beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zur Verfügung zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. Der Zensus liefert aktuelle Bevölkerungszahlen, Daten zur Demografie wie Alter, Geschlecht oder auch Staatsbürgerschaft sowie Daten zur Wohn- und Wohnungssituation. In erster Linie liefern die Melderegister der Kommunen die Ausgangsdaten. Um die Qualität der Datenbasis zu verbessern, wird in einer Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis ein Teil der Bevölkerung, etwa 10 Prozent, zusätzlich durch Erhebungsbeauftragte direkt befragt. Bürgerinnen und Bürger, die in Wohnheimen oder Gemeinschaftsunterkünften leben, sind über die Melderegister nicht vollständig erfasst. Deshalb wird bei allen Bewohnerinnen und Bewohnern in Wohnheimen eine Vollerhebung durchgeführt. In Gemeinschaftsunterkünften ist die Einrichtungsleitung stellvertretend auskunftspflichtig.

 

 

   
14.06.2024

strassensperrung-2024-06-a7Umleitung über Dorfmark bzw. Soltau-Ost / Sanierung der Betonfahrbahn kommt planmäßig voran

mehr...

15.05.2024

strassensperrung-2024-05-a7Straßenschäden vom Walsroder Dreieck bis zur Raststätte Allertal auf der Fahrbahn in Richtung Hannover

mehr...

15.03.2024

strassensperrung-2024-03-a7Bis Dezember nachts teilweise einspurige Verkehrsführung

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.