Die Samtgemeinde Schwarmstedt bedankt sich bei ihren Schiedspersonen, Marion Hackl und Günter Seehausen, für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.

Seit 2015 ist Herr Seehausen als Schiedsmann tätig. Im Jahr 2020 erklärte er sich bereit, erneut zu kandidieren, um mit einer neu gewählten Stellvertreterin in der Mitte der Amtsperiode einen Ämtertausch vorzunehmen. Dieser fand nun 2023 statt, so dass Frau Hackl nun Schiedsfrau und Herr Seehausen Stellvertreter ist.

Die Aufgaben der Schiedsleute sind vielfältig. So gab es auch im Jahr 2023 zahlreiche sogenannte Tür- und Angelfälle, in denen es unter anderem um Ruhestörung, Heckenschnitt, verwilderte Grundstücke, Laubbeseitigung und einen illegal errichteten Schuppen ging. Durch die Einschaltung der Schiedsleute konnten diese Fälle oft geklärt werden, ohne dass es zu weiteren Verfahren kommt. In nur vier Fällen war dies nicht möglich und es erfolgten dann Anträge auf Schlichtungsverhandlungen, die dreimal das Zivilrecht und einmal das Strafrecht betrafen.

Die Schiedspersonen spielen eine wichtige Rolle bei der Streitschlichtung. Sie helfen den Bürgerinnen und Bürgern, Konflikte außergerichtlich und kostengünstig zu lösen. Dies entlastet nicht nur die Gerichte, sondern trägt auch zu einem friedlichen Miteinander in der Samtgemeinde bei.

Die Samtgemeinde Schwarmstedt ist den Schiedspersonen für ihren Einsatz sehr dankbar. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Gerechtigkeit und zum guten Miteinander in der Samtgemeinde, freut sich Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs. Frau Hackl ist unter der Telefonnummer 05071/809-192 oder per E-Mail an schiedsfrau@schwarmstedt.de erreichbar. Ein erster Kontakt kann auch über das Rathaus, Frau Stasko, Telefon 05071/809-157 oder E-Mail stasko@schwarmstedt.de, erfolgen.


Zum Foto: Die Schiedspersonen leisten eine wichtige Arbeit für die Samtgemeinde Schwarmstedt. V.l. Björn Gehrs, Marion Hackl, Martina Stasko und Günter Seehausen.

 

 

   
14.06.2024

strassensperrung-2024-06-a7Umleitung über Dorfmark bzw. Soltau-Ost / Sanierung der Betonfahrbahn kommt planmäßig voran

mehr...

15.05.2024

strassensperrung-2024-05-a7Straßenschäden vom Walsroder Dreieck bis zur Raststätte Allertal auf der Fahrbahn in Richtung Hannover

mehr...

15.03.2024

strassensperrung-2024-03-a7Bis Dezember nachts teilweise einspurige Verkehrsführung

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben