Aller-Leine-Tal/Wietze. In der Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Aller-Leine-Tal am 27. Februar im Bürgersaal in Wietze wurde die Förderung von vier Projekten für die Förderperiode 2023-2027 einstimmig beschlossen.

Die Projekte, die in den Startlöchern stehen, umfassen eine breite Palette teils innovativer Ideen: Das „Grüne Band in der Dorfregion von Bierde bis Wittlohe“ soll als Naturerlebnisraum die Biodiversität stärken und den landschaftlichen Charakter der Dorfregion unterstreichen. Rund 11.200 Euro LEADER-Mittel sind für neue Bäume, Blühflächen und Blumenzwiebeln eingeplant.    

In Ahlden plant der TSV Ahlden den Bau eines Padel-Tennisplatzes für rund 59.100 Euro LEADER-Mittel. Die aus Spanien stammende und dort weit verbreitete Sportart soll auch das vielfältige Freizeitangebot des Aller-Leine-Tals erweitern und die Vernetzung der Bürgerinnen und Bürger untereinander stärken.

Ebenfalls in der Samtgemeinde Ahlden soll eine Hofstelle zu einem Obstverarbeitung-, Informations- und Begegnungszentrum umgebaut werden. Das Vorhaben, für das die LAG 100.000 Euro LEADER-Mittel freigab, umfasst die Sanierung der Hofstelle zu einem Versammlungsraum, Co-Working-Space und einer „gläsernen“ Brennerei. Dadurch entsteht ein vielfältiges Bildungs-, Kultur- und Tourismusangebot.

Als letztes Projekt für den Abend ebnete die LAG den Weg für die Entstehung der vierten Dorfregion im Aller-Leine-Tal: Rund 6.000 Euro LEADER-Mittel gab sie für die Unterstützung bei der Antragstellung zur Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm für die zukünftige Dorfregion „Allermarsch“ in der Samtgemeinde Ahlden frei.

Vor Beginn der LAG-Sitzung hatten die Mitglieder die Gelegenheit, an einer Führung durch die Neue Mitte Wietze – das neue Rathaus mit Bürgersaal sowie das Bürgerhaus mit Bücherei, Jugendtreff, Familienzentrum und Mensa – teilzunehmen. Wolfgang Klußmann, Bürgermeister der Gemeinde Wietze, gab Einblicke in die Entstehung des Vorhabens: „Wir haben damals den Umzug der weiterführenden Schule als Chance ergriffen und die leeren Räumlichkeiten renoviert. Dadurch konnten wir ein großartiges Angebot schaffen – für Jung und Alt. Auch der Außenbereich zwischen Rathaus und Bürgerhaus hat mithilfe von LEADER-Mitteln eine Neugestaltung erfahren und wird von der Bevölkerung rege genutzt.“

Bis 2027 hat das Aller-Leine-Tal rund 2 Millionen Euro an LEADER-Fördermitteln zur Verfügung. Damit können Projekte, die der regionalen Entwicklung dienen, finanziell unterstützt werden. Beispielhafte Projekte aus der vergangenen Förderperiode sowie die Förderbedingungen der aktuellen Förderperiode finden Interessierte auf der Website der LEADER-Region unter www.allerleinetal.de. Wer eine Projektidee hat, kann sich gerne an Regionalmanagerin Ronja Lindemann vom Büro KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung wenden (lindemann@koris-hannover.de, 0511/590974-30).


Die LAG Aller-Leine-Tal

 

 

   
14.06.2024

strassensperrung-2024-06-a7Umleitung über Dorfmark bzw. Soltau-Ost / Sanierung der Betonfahrbahn kommt planmäßig voran

mehr...

15.05.2024

strassensperrung-2024-05-a7Straßenschäden vom Walsroder Dreieck bis zur Raststätte Allertal auf der Fahrbahn in Richtung Hannover

mehr...

15.03.2024

strassensperrung-2024-03-a7Bis Dezember nachts teilweise einspurige Verkehrsführung

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.