Aller-Leine-Tal - Nahwärme als Alternative für das Aller-Leine-Tal?

lEnergie-Forum mit Impulsvortrag und Kontaktmesse wurde gut besucht

Aller Leine Tal

lEnergie-Forum mit Impulsvortrag und Kontaktmesse wurde gut besucht

Aller-Leine-Tal/Schwarmstedt. Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Aller-Leine-Tal kamen beim Energie-Forum am 13. Mai 2024 in Schwarmstedt zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Nahwärme, zu dem Hartmut Langlitz aus dem Energiedorf Bergheim in Hessen in einem spannenden Vortrag über die Erfahrungen seines Dorfes berichtete. Im Anschluss tauschten sich die Teilnehmenden auf einer „Kontaktmesse“ untereinander und mit regionalen Akteuren über die konkreten Möglichkeiten der nachhaltigen Wärmeversorgung im Aller-Leine-Tal, aber auch Energie und Klimaschutz sowie ihre Projektideen in anderen Bereichen aus. Organisiert hatten die Veranstaltung das LEADER-Regionalmanagement des Aller-Leine-Tals und Dr. Stefan Dreesmann, Mitglied der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region.

„Dass so viele Menschen gekommen sind und sich augenscheinlich für das Thema interessieren, ist wirklich großartig. Die vielen Nachfragen zum Vortrag von Herrn Langlitz machen das Interesse auch noch einmal deutlich.“, so Dr. Dreesmann. Als Aufsichtsratsvorsitzender der Energiegenossenschaft „Energiedorf Bergheim eG“ konnte Langlitz den Teilnehmenden der Veranstaltung ein inspirierendes Beispiel dafür aufzeigen, wie eine lokale, nachhaltige und unabhängige Versorgung mit Wärme und Warmwasser in Dörfern funktionieren kann. Denn in dem 650 Einwohner großen Dorf Bergheim in Hessen betreibt die Genossenschaft seit 13 Jahren ein 6 km langes Nahwärmenetz, das rund zwei Drittel der Haushalte in Bergheim mit Wärme und Warmwasser versorgt. Die Energie bezieht die Genossenschaft aus einem lokalen Heizwerk, das mit Holzhackschnitzeln aus nahegelegenen Wäldern betrieben wird, sowie aus einer Solarthermie-Anlage. In seinem Vortrag zeigte Langlitz, wie der Weg zu einem lokalen Nahwärmenetz aussehen kann und ging auf sämtliche Fragen der Teilnehmenden. ein. Vor allen Dingen aber konnte er mit seinem Beispiel zeigen, was Bürgerinnen und Bürger erreichen können, wenn sie sich zusammentun, um gemeinsam vor Ort etwas zu bewegen.

Im Anschluss an den Vortrag bot die Kontaktmesse Raum zum Austausch. Die Regional- und Energiegenossenschaft Aller-Leine-Weser eG (REALWeg) und das regionale Energienetzwerk EwALT standen für Fragen und innovative Projektideen im Aller-Leine-Tal zu Verfügung. Die Klimaschutz- und Energieagentur Verden (kleVer) sowie die Energieagentur Heidekreis berieten zu energetischen Fragen und das Regionalmanagement der LEADER-Region Aller-Leine-Tal informierte über die Möglichkeiten der LEADER-Förderung. Um das Thema weiter im Blick zu behalten, lagen Interessenlisten für eine Austausch-Runde zum Thema Nahwärme im Aller-Leine-Tal und für die Teilnahme am Energienetzwerk EwALT aus.

Wer ebenfalls Interesse hat, an einer Austausch-Runde zu Nahwärme im Aller-Leine-Tal oder dem Netzwerk EwALT teilzunehmen, oder einen Projektvorschlag bzw. Fragen hinsichtlich der LEADER-Förderung von Projekten hat, kann sich gerne an die Regionalmanagerin Ronja Lindemann wenden (Tel. 0511/590974-30, E-Mail: lindemann@koris-hannover.de).


Referent Hartmut Langlitz im vollbesetzten Uhle-Hof
Foto: KoRiS

 

 

   
14.06.2024

strassensperrung-2024-06-a7Umleitung über Dorfmark bzw. Soltau-Ost / Sanierung der Betonfahrbahn kommt planmäßig voran

mehr...

15.05.2024

strassensperrung-2024-05-a7Straßenschäden vom Walsroder Dreieck bis zur Raststätte Allertal auf der Fahrbahn in Richtung Hannover

mehr...

15.03.2024

strassensperrung-2024-03-a7Bis Dezember nachts teilweise einspurige Verkehrsführung

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.