im Rahmen von Prävention als Chance (PaC) - Der erste Teil des Projektes „Nein heißt Nein“ startete im April in den KiTas der Samtgemeinde Schwarmstedt. Das Projekt wird vom Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt e.V. und dem Kreispräventionsrat Heidekreis gefördert und von Nicole Mittelstaedt (PaC-Managerin) organisiert.

„Die große Nein Tonne“ in Schwarmstedt

im Rahmen von Prävention als Chance (PaC)

Schwarmstedt: Der erste Teil des Projektes „Nein heißt Nein“ startete im April in den KiTas der Samtgemeinde Schwarmstedt. Das Projekt wird vom Präventionsrat der Samtgemeinde  Schwarmstedt e.V. und dem Kreispräventionsrat Heidekreis gefördert und von Nicole Mittelstaedt (PaC-Managerin) organisiert.

Rund 90 Vorschulkindern aus den sechs KiTas und weitere 230 Erst- und Zweitklässlern der Samtgemeinde Schwarmstedt, kamen dazu in den Feuerwehrraum, um sich das Stück der Theaterpädagogischen Werkstatt anzuschauen. Mit dem Stück, „die große Nein Tonnen“, möchte die Samtgemeinde  Mädchen und Jungen sensibilisieren Ihre Gefühle und Ängste wahrzunehmen und zu benennen.

Alles, was uns ein „Nein- Gefühl“  gibt, alles was uns schlechte Gefühle macht, entsorgten die Darsteller in die Nein-Tonne! Zusammen mit den Kindern wurde überlegt was sie loswerden wollen. Zähneputzen? Fernsehzeit? Manche Regeln machen Sinn und gehören deshalb nicht in die Nein-Tonne. Aber wenn jemand mich überreden will eine Mutprobe zu begehen, wenn ich ein schlechtes Geheimnis habe, das mir Bauchweh macht, wenn jemand mich anfassen will und mir das kein gutes Gefühl gibt, dann rede ich darüber und sage laut NEIN.

Wir wollen, dass die sehr kindgerechten Geschichten bei den Kindern in Erinnerung bleiben. Den  KiTas schufen wir damit eine gemeinsame Basis für das Projekt „Nein heißt Nein“, welches mit den Kindern in den einzelnen Einrichtungen zukünftig jährlich umgesetzt wird. Freut sich Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs.

Die Stärkung des Selbstbewusstseins und die Selbstbestimmung über den eigenen Körper ist das große Ziel dieses Bausteins.
Die Einbeziehung der Eltern wurde bei dem Projekt ebenso berücksichtigt. Dazu wird es noch in diesem Jahr einen gemeinsamen Elternabend mit der Beratungsstelle Wendepunkte  geben.

Mit dem Projekt „Nein heißt Nein“  legen die sieben Kitas zukünftig den Grundstein für die bereits bestehenden Programme („Mein Körper gehört mir“ und das Projekt der Beratungsstelle Wendepunkte), die in allen vier Grundschulen umgesetzt werden. Eine Präventionskette ist damit geschlossen. Dem Ziel des Programms PaC (ein aufeinander aufbauendes, gemeinsames Präventionsverständnis zu entwickeln und dieses umzusetzen) sind wir damit ein großes Stück näher gekommen.

Wir wollen, dass ALLE Kinder in der Samtgemeinde Schwarmstedt laut und deutlich „NEIN“ sagen können.

 

Bericht aus der Schwarmstedter Rundschau

 

  


 

   
14.06.2024

strassensperrung-2024-06-a7Umleitung über Dorfmark bzw. Soltau-Ost / Sanierung der Betonfahrbahn kommt planmäßig voran

mehr...

15.05.2024

strassensperrung-2024-05-a7Straßenschäden vom Walsroder Dreieck bis zur Raststätte Allertal auf der Fahrbahn in Richtung Hannover

mehr...

15.03.2024

strassensperrung-2024-03-a7Bis Dezember nachts teilweise einspurige Verkehrsführung

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.06.2024
aktuelles-2024-06-hochwDas Land Niedersachsen startet jetzt eine Hochwasserhilfe für durch das...mehr...
14.06.2024
2024-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 22. Juni bis...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-freifSchwarmstedt. Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, Photovoltaik...mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
21.06.2024
aktuelles-2024-06-kfzSchwarmstedt / Bad Fallingbostel. Die Samtgemeinde Schwarmstedt verhandelt...mehr...
19.06.2024
aktuelles-2024-06-erlebnAbfahrten auch aus Schwarmstedt und Essel mehr...
   
23.11.2023
bekanntmachung-buchholz-2023-11-ratDie nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am 28.11.2023, um 20:00 Uhr, in 29690 Buchholz (Aller), Am...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.