Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Sachbücher für Erwachsene:

"Zuckerfrei gesünder leben" von den ErnährungsDocs
Dass Gummibärchen und Co. uns nicht guttun, wissen wir alle – trotzdem konsumieren wir so viel Zucker wie nie! Das Problem: Wir merken es oft gar nicht, denn es ist gerade der versteckte Zucker in industriell hergestellten Lebensmitteln, der uns die Energie raubt, uns dick und sogar krank macht. Das ruft die Ernährungs-Docs auf den Plan, die in ihrem neuen Buch einen alltagstauglichen Weg aus der Zuckerfalle zeigen.

"Fit for Life - Kraft, Stabilität und Beweglichkeit verbessern" von Joshua Kozak
Fit im Alter dank funktionellem Training! Das perfekte Fitness-Buch für alle, die jung und gesund bleiben wollen: Dieses wirksame Anti-Aging-Workout mit Trainingsplänen und Programmen für individuelle Ziele und verschiedene Fitness-Level ermöglicht einen fitten Lebensstil bis ins hohe Alter. 60 Übungen werden in über 400 Fotos besonders anschaulich und leicht verständlich Schritt für Schritt erklärt – sie verbessern Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

"Bin im Garten" von Meike Winnemuth
Ein Jahr im Garten leben. Gemüse anbauen. Bäume pflanzen. Blümchen natürlich auch. Wurzeln schlagen. Boden unter den Füßen finden, und zwar einen, den ich persönlich dorthin geschaufelt habe.« Weltreisende sucht Ort zum Bleiben: Mit Tempo und Witz erzählt Meike Winnemuth in ihrem Tagebuch von ihrem neuen Abenteuer – dem ersten eigenen Garten. Vom Träumen und Planen, Schuften und Graben, Säen, Pflanzen, Ernten, Essen. Vom großen Wachsen (Muskelkater!) und Werden (plötzlich: geduldig!).

"Ich!Will!Aber!Nicht! - Die Trotzphase verstehen und gelassen meistern von Susanne Mierau
Ich will aber nicht! Das kann ich schon alleine! Eltern von Trotzphasenkindern kennen es nur zu gut. Die so genannte Trotzphase ist eine der meist gefürchtetsten Phasen der kindlichen Entwicklung. Die ersten beiden Lebensjahre sind rasant vergangen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Kind deutlich den eigenen Willen zeigt und seine Eltern damit vor schwierige Herausforderungen stellt. Die Autorin und Bloggerin Susanne Mierau verrät uns die besten Rezepte, damit der Alltag sich wieder entspannt und die Wutigel vertrieben werden.

 

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
10.04.2025
2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d...mehr...
07.04.2025
aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-kita-essel Die Gemeinde Essel sucht zum nächstmöglichen Termin für die...mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-schraubenBuchholz/Aller. Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen...mehr...
01.04.2025
pac-aktuell-2025-03-29-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der...mehr...
   
29.06.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.