Kultureller Familiennachmittag am Uhle-Hof Schwarmstedt am 14. Mai 2107 ab 14 Uhr: Musik, Kleinkunst und Theater
Im Rahmen der 850 Jahr-Feier von Schwarmstedt findet auf dem Gelände des Uhle-Hofes am Sonntag, 14. Mai 2017 um 16.00 Uhr die Aufführung des Theaterstückes „Die Hexe von Kröpelin“ statt.
Vorher gibt es ab 14 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie mit Musik (Duo Macchiato), Ballonkunst, Kinderschminken und u. a. dem Kleinkünstler Krawalli. Vereine und Verbände laden zu Kaffee und Kuchen, Waffeln, Bratwurst und Kartoffelpuffern sowie Kaltgetränken ein.
Die Aufführung von der „Hexe von Kröpelin“ wird initiiert vom Förderverein der Kröpeliner Mühle e.V., der Kirchengemeinde Kröpelin und vielen Freiwilligen. Die rund 25 Personen starke Theatergruppe aus Kröpelin/Mecklenburg-Vorpommern (seit 1990 Partnerstadt der Samtgemeinde Schwarmstedt) wird den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Schwarmstedt ein Stück der Geschichte von Kröpelin präsentieren. Kinder der Kinderfeuerwehr Schwarmstedt werden das Theaterstück mit einem Sprechgesang begleiten.
Die erste bekannte Hexenverbrennung war am 21. Juli 1336 in Kröpelin, da wurde eine alte Frau verbrannt, die durch ein Zauberbild, oder durch eine Wachspuppe, dem regierenden Herzog Albrecht II. nach dem Leben getrachtet haben soll. Der wahre Hintergrund war aber der Kampf zweier Klöster gegeneinander. Bereits 1487 wurde der “Hexenhammer” herausgegeben, ein Gesetzbuch zur Verfolgung der Hexen, das bis in das 18. Jahrhundert hinein in vielen Auflagen erschien. Mecklenburg erhielt 1562 eine Polizeiordnung, die das Brennen von Hexen legitimierte. Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung, die im Freien stattfindet, ist kostenlos. Der ursprünglich für dieses Wochenende vorgesehen Mittelaltermarkt wurde leider vom Veranstalter abgesagt.